Page 31 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister
P. 31
GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen IHK
Lösungsvorschlag Zusammenarbeit im Betrieb vom 7. Mai 2009
Aufgabe 4
Z.B.
Anerkennung und sachliche Kritik
nicht nachtragend sein
Kollegialität fördern
Leistungspotenziale erkennen, fördern und nutzen
Förderung durch Fort- und Weiterbildung
usw.
Hinweis: Aus dem umfangreichen Katalog des Führungsinstrumentariums sollen zehn wichtig
erscheinende Maßnahmen ausgewählt und erläutert werden.
Aufgabe 5
a) Z.B.
Konflikt kann Quelle für Fehlererkennung sein oder Probleme generieren.
Konflikte provozieren, die bisherige Handhabung zu überdenken.
Konflikte können zu neuen Lösungen führen.
Konfliktlösungen sind geeignet, das Selbstwertgefühl zu stärken, vor allem dann, wenn
sich Mitarbeiter einbringen können.
Konflikte sind ein Zeichen von Dynamik, wenn sie konstruktiv nutzbar sind.
b) Z.B.
Trennung von Person und Sache
Wertschätzung des anderen ausdrücken
Interesse an der Meinung anderer zeigen
Bereitschaft zur Selbstkritik (Fehlereinsicht)
keinen Machtkampf aufkommen lassen
gemeinsam akzeptable Lösungen suchen
Lösungen auch durch- und umsetzen
Aufgabe 6
Z.B.
gegenwärtigen Qualifizierungsbedarf ermitteln
zukünftig zu erwartenden Bedarf rechtzeitig einplanen
Ziele und Verwertungszweck festschreiben
breite Information über geeignete Angebote
Unterstützung eruieren (finanziell, ideell)
Vertretung während Abwesenheit einplanen
Bereitschaft zur Teilnahme bei den Mitarbeitern wecken (Alleinstellungsmerkmal)
Kontrolle des Transfers (Erfolgskontrolle)
© DIHK-Bildungs-GmbH Seite 27