Page 334 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 334

To-Do-Liste Vorbereitung JA
D/2.6
inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH
JA
Zugangs- und Folgebewertung bei Rückstellungen
Fragen an den StB
Rückstellungen sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages anzusetzen. Geldleistungsverpflichtungen sind in Höhe ihres voraussichtlichen Erfüllungsbetrages in Geld und Sachleistungsverpflichtungen in Höhe ihrer voraussichtlichen Vollkosten zu passivieren. In allen Fällen sind zukünftige, noch nah dem Stichtag zu erwartende Preissteigerungen in den Rückstellungsbetrag einzubeziehen. Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich um eine Ansatz-, Verteilungs- oder Ansammlungsrückstellung handelt.
- Ansatzrückstellungen sind in vollem Umfang in Höhe ihres Erfüllungsbetrages zu passivieren;
- Verteilungsrückstellungen sind so zu behandeln, dass der gesamte Rückstellungsbetrag in gleichen Raten über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen sind (z.B. Abbruch- oder Rückbauverpflichtungen);
- Ansammlungsrückstellungen sind zu bilden, wenn sich die Verpflichtung von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr erhöht (z.B. bei Rekultivierungs- oder Sanierungsverpflichtungen).
Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind unter Beachtung der von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Abzinsungs-tabelle abzuzinsen (§ 253 Abs. 2 HGB).
© Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH Mönchengladbach • Düsseldorf Telefon MG.: 02161 551381 Telefon Düsseldorf: 0211 5285692 Fax: 02161 551385 D/2.6 Stand 02.2015 To-Do-Liste Vorbereitung JA
www.innovaGmbH.net e-mail: info@innovaGmbH.net Seite 10 von 11


































































































   332   333   334   335   336