Page 25 - ProtectIT_Ausgabe_56_2020.indd
P. 25

RUBRIK








































          Das unheimliche Virus


          sen. Notwendig ist bei diesen der direkte Kontakt zwischen
          Menschen bei geringem Abstand, etwa bei einem Gespräch   Orte, an denen erhöhtes Ansteckungsrisiko herrscht: Ver-
          oder einem Kuss. Dabei können Tröpfchen auch zuerst auf   mutlich geschlossene, schlecht oder nicht belüftete Räume,
          die Hände und dann indirekt an die Schleimhäute gelangen.   in denen sich Menschen mit geringem Abstand über einen
          Eine  Schmierinfektion  über  Oberflächen  und  Gegenstände   längeren Zeitraum aufhalten. Dazu zählen etwa Fabriken,
          wie Türklinken ist möglich. Zwar wurde gezeigt, dass sich die   Grossraumbüros, Kirchen, Restaurants, Bars, Clubs, Ein-
          Viren je nach Material bis zu 72 Stunden auf Oberflächen hal-  kaufszentren, beengte Unterkünfte von Arbeitern und Kreuz-
          ten konnte – doch schon nach acht Stunden sinkt die Infekti-  fahrtschiffe. Die Art der Kommunikation, ob etwa gesungen,
          ösität drastisch. Eine grössere Bedeutung wird zuletzt auch der   gelacht oder laut gesprochen wird, könnte das Übertragungs-
          möglichen  Übertragung  durch  Aerosole  (feinste Tröpfchen,   risiko erhöhen.
          die in der Luft schweben) zugeschrieben, etwa wenn man sich
          mit Infizierten längere Zeit in geschlossenen Räumen aufhält   Ab wann Infizierte ansteckend sind:  Unklar. Virus-RNA
          oder neben Infizierten längere Zeit geht oder joggt. Klimaan-  konnte in Atemwegen von Erkrankten ein bis zwei Tage vor
          lagen können die Viruspartikel weiträumig verteilen und da-  dem Einsetzen erster Symptome nachgewiesen werden. Die
          durch über mehrere Meter Distanz zu einer Infektion führen.  Viruslast ist zudem - ähnlich wie bei der Grippe - bei Sars-
























                                              Virus Übersicht



                                                                                                  www.protect-it.ch | 25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30