Page 20 - MF 68 DDklein
P. 20
Muttertag
Leos Pizza am Deich
12 - 18 Uhr Deichhaus, Badestelle Nordermeldorf
BeachvolleyballDING im Mai
15 Uhr Ding am Deich, Badestelle Elpersbüttel
Muttertagsturnier mit Bratwurst vom Grill & Getränken.
Anmeldung bitte via Instagram beim Ding am Deich
Meldorfer Culturpreis 2025 Montag, 12.05. bis Samstag, 17.05.
11. Mai bis 12. Juli 2025 Aktionen - 1 Jahr Schreibwaren
Dithmarscher Landesmuseum Warns kochen & genießen, Roggenstr. 10
Der Meldorfer Culturpreis wird in diesem Jahr zum 12. Mal Kreativer Mitmachnachmittag
vergeben. Der Preis, der alle drei Jahre verliehen wird, 13 - 16 Uhr Handwerkerhof / Altes Pastorat
erfreut sich wachsender Beliebtheit.
1995, anlässlich des 725. Stadtjubiläums, hatte die in den Museumswerkstätten der Stiftung Mensch
damalige Bürgervorsteherin, Anneliese Peters, die Idee Altes Pastorat töpfern, ein Notizbuch oder Leder-
einer gemeinsamen Ausstellung von Künstlern aus Schlüsselanhänger selber erstellen.
Schleswig-Holstein und Jütland (Dänemark). Für den
12. Meldorfer Culturpreis haben sich 89 Künstler mit Kostenloses Zumba-Schnuppertraining
219 Werken beworben. für alle ab 14 Jahren
Reinhard Pissowotzki, der Vorsitzende des Fördervereins,
und Heike Ehlers, Vorsitzende des Arbeitskreises, sowie 18.30 - 19.30 Uhr Großsporthalle, bei gutem
alle Mitwirkenden freuen sich über die zahlreichen Be- Wetter im Stadion
werbungen.
Der Arbeitskreis des Meldorfer Culturpreises hat ein Vortrag “Meldorf - Gestern und Heute“
Motto gefunden, das den Künstlern viele Möglichkeiten 19 Uhr Hotel Zur Linde
bietet. Das Motto lautet „Vielfalt“. Die Künstler konnten Norprecht Liebs zeigt alte und neue Lichtbilder und
Bilder, Fotos, Skulpturen und andere künstlerische erzählt dazu aus alten Zeiten.
Darstellungsformen einreichen.
In der Zeit vom 11. Mai 2025 bis zum 12. Juli 2025
werden die ausgewählten Exponate im Dithmarscher 15 Uhr Töpfern im Jugenzentrun
Landesmuseum zu den normalen Öffnungszeiten aus-
gestellt.
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird der Meldorfer
Culturpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, dann verliehen.
Zusätzlich wird ein Publikumspreis, der mit 1.500 Euro
dotiert ist, ausgelobt. EIN ABEND FÜR PLATTDEUTSCH UND HEIN HOOP
Ein großer Dank geht an die Sponsoren! Diashow, Lesung und Musik
Der Meldorfer Culturpreis wird aus Spendengeldern 19.30 Uhr Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
finanziert und kann nicht ohne Sponsoren durchgeführt
werden. Die Stadt Meldorf und die Sparkasse Westholstein Ellen Balsewitsch-Oldach
beteiligen sich wieder mit namhaften Beträgen. Eine und Dirk-Uwe Becker vom
Kulturprojektförderung erfolgt auch durch den Kreis Literatur- und Kultur-
Dithmarschen. Auch Privatpersonen und die Meldorfer netzwerk Textfabrique51
Geschäftswelt unterstützen die Macher des Meldorfer präsentieren in einer le-
Culturpreises, die sich über jede weitere Förderung sehr bendigen Diashow die Ge-
freuen. Kontakt: www.meldorfer-culturpreis.de schichte der Entstehung,
Verbreitung und Entwick-
lung des Plattdeutschen
als gesprochene und ge-
schriebene Sprache.
Verleger und Herausgeber
Hans Struck liest aus der
Neuerscheinung "HEIN
HOOP - Gesammelte Wer- Hein Hoop an seinem Schreibtisch;
ke eines Eiderstedter Ori- aus Privatbesitz von Hans Struck
ginals" plattdeutsche und
zeitkritische Texte und
zeigt Illustrationen Hein Hoops auf der Leinwand. Musi-
kalisch wird die Lesung von historischen Aufnahmen mit
Mitglieder des Arbeitskreises bei der Vorbereitung des „12. - von Knut Kiesewette vertonten und gesungenen - Ge-
Meldorfer Culturpreises“ G. Behnke, H. Ehlers, I. Buberl, dichten Hein Hoops begleitet. Eintritt 8,00 EUR (mit Be-
M. Tonner, R. Pissowotzki, E. Sender, A. Peters, H. Ploog-Horn
es fehlen: A. Anhut, M. Frank, M. Döring, H. Hell grüßungsgetränk), Einlass 19 Uhr.
20 MeldorfFenster