Page 37 - MF 68 DDklein
P. 37

Bild: S. Preitauer
        Programm Meldorfer Mai 2025                                            Aufschlagen – Mitnehmen – Dabeisein!
                                                                                     Veranstaltungskalender
                                                                                      zum Herausnehmen!


                  Mittwoch, 30. April        22:00 Uhr: Musikzirkus - Malle goes Muzi   15 Uhr: Meet the Artist – Reden über
                Maifeuer Bürgerweide               Nordermeldorf (Christianskoog)  Kunst und Künstler: JENS RUSCH
                18.30 Uhr: Start Umzug am Dom       Sonntag, 4. Mai               Abschlussveranstaltung zur Sonderausstellung
                19 Uhr: Entzünden des Maifeuers  12 - 17 Uhr:  Verkaufsoffener Sonntag  „Von Göttlichem und Gottlosem“.
                Stockbrot von den Pfadfindern                                  Jens Rusch zum 75. Geburtstag (12. April – 04. Mai)
                                                                                   Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestr. 2 - 4
                 Donnerstag, 1. Mai                 10 - 17 Uhr: Kindertag               (Eingang Domstraße)
               8 - 17 Uhr: Riesenflohmarkt         „Historisches Handwerk“
                Innenstadt und Fußgängerzone         SH Landwirtschaftsmuseum      17 Uhr: Konzert der Dithmarscher
                                                                                   Musikschule, Dithmarsia, Süderstr. 16
             10 Uhr: Meldorfer Brückenlauf    10 - 17 Uhr:  Oldtimer Treffen, Marktplatz
               Start im Stadion, An der Promenade                                         Montag, 5. Mai
                                                  10.30 - 17 Uhr: Der Bürgerbus
              10 - 15 Uhr: Bücherflohmarkt       Kostenfreie Fahrt zum verkaufsoffenen  ShopArt Kunst-Ausstellungen
           Veranstaltet vom Verein Leselust, Spreetstraße 2   Sonntag als Meldorf-Shuttlebus   Ganzer Mai - Schwerpunkt  5. - 12. Mai
                                                                               Erlebe Kunst hautnah! In ausgewählten Geschäften präsentieren
              11 Uhr: Maibaum aufstellen    Hof Mohr im SH Landwirtschaftsmuseum  Künstlerinnen und Künstler ihre Kunst. In dieser Woche sind
          Mit Grußworten der Stadt und der Kreispräsidentin.   11 - 17 Uhr: Fahre auf der größten Siku Control Bahn Europas  sie teilweise persönlich vor Ort, lassen sich über die Schulter
                                                                                    schauen und beantworten gerne deine Fragen
           Freiluftgottesdienst mit Posaunenchor,  Am Zingel  12 - 15 Uhr: Crawler Geschicklichkeitsparcours - kostenlos
                                                                                   18.30 Uhr: Zumba-Schnupperkurs
                 11 Uhr: Traditionelles
            Spanferkel- & Mehlbeutel-Essen    11 Uhr:  Stadtführung - Meldorf Shorts  Für Teilnehmer  von 14 bis 99 Jahre,  Großsporthalle
                                              Stadtführung für Kurzentschlossene zu Meldorfer
               Jannsen Fleischwaren, Grabenstr. 4  Highlights. Dauer 45 Minuten - Kosten 3,00 €
                                               Treffpunkt vor der Touristinformation am Markt  Dienstag, 6. Mai
         13 Uhr: Goldene Boßel der Stadt Meldorf                                    14 Uhr: Auf Entdeckungstour:
         Standboßeln der Dithm. Boßelvereine und der Boßelver-                 Wattwanderung in der Meldorfer Bucht
          einigung Wilstermarsch, Stadion, An der Promenade  11 - 16 Uhr: Tag der offenen Tür
                                                  im Gemeinschaftsarchiv                 Badestelle Elpersbüttel
           14 Uhr: Skatturnier im Nindorfer Hof   Worte aus der Vergangenheit - Dokumente aus Meldorf im Blick
                    Freitag, 2. Mai               Zingelstraße 2b, Neben dem Rathaus  14.30 - 17 Uhr: Senioren Spielenachmittag
                                                                                 in gemütlicher Runde, organisiert vom städtischen
                 Die strahlenden Kinder des    11 - 17 Uhr: Rollende Redaktion der  Senioren Club.  Anmeldung wäre schön.
              AWO-Familienzentrums erobern am   Dithmarscher Landeszeitung      Barbara Köhler Tel. 7140, Unser Treff, Eescher Weg 39
          Vormittag die Innenstadt mit ihrem Gesang und   Redakteure sprechen mit Ihnen über Themen aus
          bunten Blumensträußen. Ihre Freude und Energie   Dithmarschen. Südermarkt, auf dem Oldtimer Treffen  15 Uhr: Töpfern im Jugenzentrum
           verzaubern die Passanten im Herzen der Stadt.
                                            12 - 17 Uhr:  Vorführung Kezzel Wasserkocher  15 Uhr: „#Krisenalltag – Kommunikation
               Freitag, 2.  bis Samstag, 31. Mai                                        in der Pandemie“
            Gewinnspiel „Schraube-Locker“      Wir zeigen die Innovation aus Höhle der Löwen  Öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung.
                                                 Warns kochen & genießen, Roggenstr. 10
                 Tee Speicher, Roggenstr. 12                                       Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestr. 2 - 4
                                               12 - 17 Uhr : Bunte - MED - Pralinen      (Eingang Domstraße)
               Beginn der Ausstellung             Made by Wagner Pralinen
           „Black & White - wo ist die Farbe?“                                   18 Uhr:  Body Pump Schnupperstunde
               mit Kunstwerken von Dirk-Uwe Becker,  Tee Speicher, Roggenstr. 12   Voranmeldung bitte unter 0176-83160670
                  Peter Panter-Buchladen          12 - 17 Uhr: Bücherflohmarkt         Hai Five, Hauptstr. 49b, Nindorf
                                               Veranstaltet vom Verein Leselust, Spreetstraße 2
               19 Uhr:  Schnittchenabend                                       19  Uhr: Meldorfer-Generations-Geschichten
          Lesetipps und kulinarische Kostproben, Eintritt: 10 €,   12 - 17 Uhr:  Fleischer-Meister Jannsen und Eis-Meister Böthern
           Anmeldung erforderlich, Bücherei, Rosenstraße 12    Bernstein schleifen    erzählen gelebte Geschichten aus der Vergangenheit.
                                                    für Klein und Groß!              Preis: 15,00 Euro (Getränke exclusive)
                   Samstag, 3. Mai            Entdecken Sie die ganze Welt der Bernsteine und   Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 04832/1351
                 11 Uhr: Vorlesestunde          stellen Sie Ihren eigenen Bernsteinanhänger   oder info@eiscafe-boethern.de .
               Für Kinder ab 3 Jahren von Leselust  mit Tipps vom Experten her!        Eiscafe Böthern, Süderstr.14
                 Stadtbücherei, Rosenstr. 12       BernsteinZimmer, Zingelstr. 39
                                                                                           Mittwoch, 7. Mai
             14 - 16 Uhr: Senioren-Nachmittag     12 - 17 Uhr: Pop-up Bio-Café
         Bunter Nachmittag mit Geschichten, Gedichten & Gesang  Bio-Kaffee und Bio-Kuchen mit Baustellencharme   15 - 17 Uhr: Bunter Garten der Begegnungen
                 Unser Treff, Eescher Weg 39    und allerhand Infos zur baldigen Eröffnung  Wir räumen den Garten auf - mit buntem Picknick
                                                VIVA Meldorf Bioladen e.G., Grabenstraße 11  Kleingartengelände Otto-Nietsch-Weg, Parzelle 35
          17 Uhr:  „Dat du mien Leevsten büst …“
             Pastor i.R. Dr. Thomas Schleiff  unterhält mit   14 - 17 Uhr: Lange Tafel der Musik   16.15 Uhr:  Sicherheitstraining für Pedelec-
         Liebesgeschichten und Liebesgedichten aus der Region.    Genießen Sie im Trubel etwas Entschleunigung  und Fahrradfahrerinnen und -fahrer 55+
            Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestr. 2 - 4    bei Live-Musik, Klönschnack, Kaffee und Kuchen   Start: Turnhalle GMS, Anmeldung Seniorenbeirat der
                   (Eingang Domstraße)        entlang der Gehstraße  von Cafe Rosa bis Cafe Küste   Stadt Meldorf, Herr Glomm, Tel.: 556420

                                                                                            MeldorfFenster   37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42