Page 17 - Orange Photo Journey Travel Magazine
P. 17
SO SCHÜTZT UNS DER
DARM VOR
HAUTERKRANKUNGEN
Schon seit Jahrzehnten bringt man Hauterkrankungen Während der Pubertät kommt es bei Mädchen und
mit Störungen der Darmflora in Verbindung. Auch Jungen zu einem Anstieg der Geschlechtshormone (
wenn noch immer viele Fragen offen sind, weiß man Androgene) im Blut. Diese bewirken eine vermehrte
heute doch schon ungleich mehr darüber, welche Talgproduktion, die sich in fettigen Haaren und
Mikroorganismen gestresster Haut guttun und welche fettiger Haut zeigt. Gleichzeitig werden die Gänge,
Darmbakterien Ekzeme, Juckreiz, Schuppung und durch die das Hautfett nach außen geleitet wird
Pickel lindern. Allein die Beseitigung von Hefepilzen (Talgdrüsenfolikel) durch abgestoßene Hornzellen
reicht bei Weitem nicht aus. Natürlich spielen auch blockiert und der in der Pubertät vermehrte Talg staut
andere Faktoren eine Rolle, wenn die Haut juckt, blüht sich auf. Es entsteht zunächst ein Mitesser. Keime der
und schuppt. Erbanlagen sowie hormonelle normalen Hautflora-vor allem das sogenannte
Umstellungen in der Pubertät oder in den Propionibacterium acnes- beginnen, sich rasant zu
Wechseljahren dürfen hier beteiligt sein. vermehren und können dann zu einer Entzündung der
Mangelernährung, Medikamente oder Pflegefehler Follikel führen. Ein Akne Pickel ist entstanden , der
können ebenfalls den Hautzustand verschlechtern. sich auch zu einer festen Papel oder einem Knoten
Doch jetzt kommt die Darmflora als neuer und weiterentwickeln kann. Noch etwas fällt auf: Bei Akne
manchmal auch entscheidender Faktor hinzu. zirkulieren im Blut und in der Haut deutlich mehr
Eine Störung der Darmflora ist wahrscheinlich oft der freie Radikale. Diese führen zu Veränderungen an
bekannte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Zellmembranen und lassen das Hautfett „ ranzig“
werden. Nicht selten geben diese veränderten Fette
dann offenbar den „Startschuss“ für die Entstehung
Akne-Pickel ausser Rand und Band von Pickeln und gießen auf Dauer Öl in Feuer der
Entzündung.
Die Akne zählt in der Jugend und im jungen
Erwachsenenalter zu den häufigsten
Hauterkrankungen. Viele Faktoren- von Ernährung bis
Hormone-spielen hier eine Rolle. Neu ist die Erkenntnis,
dass auch eine Störung der Darmflora schuld sein
könnte, wenn die Pickel einfach nicht abheilen wollen.
Wie entsteht eigentlich Akne?
Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen, die mit
eitrigen Pusteln und Mitessern einhergeht. Die
Hauterkrankung wird durch mehrere Faktoren
ausgelöst und unterhalten.