Page 17 - GB_Herne_4-2014
P. 17
17

Theaterfahrt am 7. Dezember
(2. Adventssonntag)

Am Sonntag, dem 7. Dezember, laden wir ein die handelnden Figuren in und um Babylon
zur Aufführung des Oratoriums „Belsazzar“ spannungsreich zu einer barocken Parabel
im Musiktheater Gelsenkirchen. Der Bus, über Macht und Untergang. Händels Musik
den wir dazu einsetzen fährt ab vom Herner findet für die Konflikte eine stilistische Viel-
Bahnhof um 17 Uhr und von der Dreifaltig- falt, die weit über ihre Zeit hinausweist. Eine
keitskirche um 17.15 Uhr. gewichtige Rolle kommt dem Chor zu, der die
drei Völker der Babylonier, Perser und Juden
Die Handlung: verkörpert. Barockspezialist Christoph Spe-
Babylon, 539 v. Chr. Die einst stolze und ring leitet die Neue Philharmonie Westfalen,
prächtige Hauptstadt Assyriens steht kurz die junge Regisseurin Sonja Trebes gibt mit
vor dem Fall. Schon hat der Perserkönig „Belsazar“ ihr Regiedebüt am Musiktheater
Cyrus vor den Mauern Stellung bezogen, um im Revier.
die Stadt zu erobern. Doch die Befestigungen
sind uneinnehmbar und die Vorräte reich. Kartenbestellung bitte umgehend unter
Darum fühlt sich auch der babylonische 02323-4 26 94 oder 4 58 71.
Herrscher Belsazar sicher und führt ein Re-
giment der Gewalt. In der Stadt befinden sich Rechtsanwälte
noch die Juden in Gefangenschaft, denen Da-
niel das baldige Ende der Herrschaft Belsa- & Notar
zars und ihre Freiheit voraussagt. Auch Kö-
niginmutter Nitocris erkennt die Gefahr und Dr. Stüber I Dr. Soestwöhner I Stöcker
hält nach neuen Allianzen Ausschau. Cyrus
greift zu einer List, um Babylon einzuneh- Dr. Friedrich Dr. Markus Harald Stöcker:
men: Er lässt den Euphrat, der mitten durch Stüber: Soestwöhner: Rechtsanwalt
die Stadt fließt, aufstauen und seine Armee Rechtsanwalt Rechtsanwalt Fachanwalt für
an einem Festtag in die Stadt marschieren. und Notar Fachanwalt für Verkehrsrecht
Im Palast ereignet sich derweil die im Alten • Notariat Erbrecht • Verkehrsstraf-
Testament geschilderte Szene: Während • Arbeitsrecht • Erbrecht
eines Gelages geschehen rätselhafte Dinge. • Wohneigen- • Familienrecht recht
Nur Daniel weiß deren Sinn zu deuten: Mene • Sozialrecht • Unfallrecht
mene, tekel, upharsin – Gezählt, gewogen, tumsrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht
geteilt. Belsazars Macht endet, Cyrus zieht • Strafrecht • Mietrecht
als neuer Herrscher Babylons ein und die • Gewerberaum- • Bußgeldrecht
Juden sind frei.
mietrecht
… Aus dem englischen Oratorien-Schaffen
Georg Friedrich Händels ragt sein 1745 kom-
ponierter „Belsazar“ hervor. Der Text von
Charles Jennens verknüpft auf der biblischen
Grundlage der Propheten Daniel und Jesa-
ja sowie Berichten griechischer Historiker

Neustraße 12 • 44623 Herne
(02323) 14752 - 0
www.anwaelteundnotar.de
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22