Page 15 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 15
Seminare und Fortbildungen
Fortbildung im Bereich Elementarpädagogik
Handlungskompetent und sicher: Prävention von
sexuellem Missbrauch im Kindergarten
Termin: 28.10./29.10.2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78
44625 Herne
Uhrzeit: Tag 1: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Tag 2: 9.00 Uhr - 15.00 Uhr
Referent: Stefan Waschlewski: Diplom - Psychologe,
Zielgruppe:
Gewaltberater/Gewaltpädagoge GHM, Systemischer
Familientherapeut IFW-SG, Systemischer Traumatherapeut in Ausbildung
Herr Waschlewski ist seit einigen Jahren nebenberuflich als
Referent im Rahmen von Vorträgen, Workshops und
Seminaren zum Thema körperliche und sexualisierte Gewalt tätig. Seit
2010 arbeitet er als regelmäßiger Referent in der Modualisierten
Fortbildung zur Opfergerechten Täterarbeit der DGFPI (Deutsche
Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlungen
und Vernachlässigungen e.V.). Seit 2012 ist Herr Waschlewski in der
Präventionsschulung für Kindertageseinrichtungen tätig.
Fachkräfte aus dem Bereich Kindergarten / Kindertageseinrichtungen
Fachkrafte aus dem Bereich Kindergarten / Kindertageseinrichtung erlernen in diesem zweitagigen Seminar mit
Workshopcharakter praxisorientiertes Grundlagenwissen zur Pravention von sexuellem Missbrauch im
Kindergartenbereich. Die Teilnehmenden erlernen, welche Verhaltensweisen bei Kindern als ubergriffig gewertet
werden konnen und wie diese von „Doktorspielen“ und allgemeinen kindlichem sexuellen Verhalten abgegrenzt werden
sollten. Taterstrategien und Folgen von sexuellem Missbrauch fur die betroffenen Kinder sind Themenschwerpunkte
des ersten Seminartages. Der zweite Seminartag dient dem Erlernen von Praventionsubungen fur den
Kindergartenbereich und der Entwicklung konkreter Ideen zum Umgang mit Verdachtsfallen.
Die eigene Haltung der Teilnehmenden zum Phanomen „sexueller Missbrauch“ und Moglichkeiten der eigenen
„Psychohygiene“ sind ebenfalls ein wichtiger Seminarteil. Es wird den Teilnehmenden Raum fur eigene Falle und Fragen
rund um den Themenbereich zur Verfugung gestellt.
Themen: Definition sexueller Missbrauch
Besonderheiten kindlicher Sexualitat
Taterstrategien
Auswirkungen von Missbrauch fur Opfer
Ubungen zur Pravention und Umgang mit Verdachtsfallen
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
230,00 €
Fortbildung im Bereich Elementarpädagogik
Handlungskompetent und sicher: Prävention von
sexuellem Missbrauch im Kindergarten
Termin: 28.10./29.10.2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78
44625 Herne
Uhrzeit: Tag 1: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Tag 2: 9.00 Uhr - 15.00 Uhr
Referent: Stefan Waschlewski: Diplom - Psychologe,
Zielgruppe:
Gewaltberater/Gewaltpädagoge GHM, Systemischer
Familientherapeut IFW-SG, Systemischer Traumatherapeut in Ausbildung
Herr Waschlewski ist seit einigen Jahren nebenberuflich als
Referent im Rahmen von Vorträgen, Workshops und
Seminaren zum Thema körperliche und sexualisierte Gewalt tätig. Seit
2010 arbeitet er als regelmäßiger Referent in der Modualisierten
Fortbildung zur Opfergerechten Täterarbeit der DGFPI (Deutsche
Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlungen
und Vernachlässigungen e.V.). Seit 2012 ist Herr Waschlewski in der
Präventionsschulung für Kindertageseinrichtungen tätig.
Fachkräfte aus dem Bereich Kindergarten / Kindertageseinrichtungen
Fachkrafte aus dem Bereich Kindergarten / Kindertageseinrichtung erlernen in diesem zweitagigen Seminar mit
Workshopcharakter praxisorientiertes Grundlagenwissen zur Pravention von sexuellem Missbrauch im
Kindergartenbereich. Die Teilnehmenden erlernen, welche Verhaltensweisen bei Kindern als ubergriffig gewertet
werden konnen und wie diese von „Doktorspielen“ und allgemeinen kindlichem sexuellen Verhalten abgegrenzt werden
sollten. Taterstrategien und Folgen von sexuellem Missbrauch fur die betroffenen Kinder sind Themenschwerpunkte
des ersten Seminartages. Der zweite Seminartag dient dem Erlernen von Praventionsubungen fur den
Kindergartenbereich und der Entwicklung konkreter Ideen zum Umgang mit Verdachtsfallen.
Die eigene Haltung der Teilnehmenden zum Phanomen „sexueller Missbrauch“ und Moglichkeiten der eigenen
„Psychohygiene“ sind ebenfalls ein wichtiger Seminarteil. Es wird den Teilnehmenden Raum fur eigene Falle und Fragen
rund um den Themenbereich zur Verfugung gestellt.
Themen: Definition sexueller Missbrauch
Besonderheiten kindlicher Sexualitat
Taterstrategien
Auswirkungen von Missbrauch fur Opfer
Ubungen zur Pravention und Umgang mit Verdachtsfallen
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
230,00 €