Page 20 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 20
Seminare und Fortbildungen

Grundlagenseminar zum SGB II /zwei Tage

Grundlagen, Leistungen und Berechnung & Rechtsdurchsetzung

Termin: 26./ 27.10.2015

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78
44625 Herne

Uhrzeit: Tag I: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tag II: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Referent: Harald Thomé:

eines der Grundungsmitglieder des Erwerbslosen- und
Sozialhilfevereins Tacheles e.V. in Wuppertal,

seit uber 20 Jahren Praxisarbeit in Beratung und
Wissensvermittlung auf dem Gebiet des Arbeitslosen- und
Sozialhilferechtes sowie angrenzenden Rechtsgebieten.
Schwerpunkte: Klienten bezogene Beratung und
Rechtsdurchsetzung.

Inhaltliche Gestaltung und Moderation der Tacheles Website. Diese
ist mit rund 5 Mio. Besuchern monatlich die am haufigsten besuchte
Seite zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht.

Zusammen mit Prof. Rainer Roth und jetzt ab der 2008'er Ausgabe
mit Frank Jager Mitautor des "Leitfadens fur ALG II / Sozialhilfe" .

Uber 10 Jahre Praxis in der Durchfuhrung von Fortbildungen fur
Wohlfahrtsverbande, Beratungsstellen, Sozialverbande und
Juristenorganisationen und Betroffenenorganisationen.

Seit 2004 hauptberuflich Dozententatigkeiten.

Vom Wintersemester 2004 bis 2007 Lehrbeauftragter an der
Evangelischen Fachhochschule Bochum im Bereich der Sozial- und
Rechtswissenschaft.

Artikel aus Der Paritatische 5/2009 „Gegebenes muss nicht
gegeben bleiben“

Zielgruppe: interessierte Fachoffentlichkeit und Rechtsanwender, Mitarbeiter aus
Beratungsstellen, Rechtsanwalte, Mitarbeiter aus Verbanden, Betreuer,
Bewahrungshelfer und Betroffenenorganisationen

In dieser zweitagigen Fortbildung wird ein grundlegender Durch- und Uberblick uber das Leistungsrecht im
SGBII gegeben. Selbstverstandlich werden etwaige geplante Rechtsanderungen im Rahmen der
„Rechtsvereinfachung“ und Rechtsprechung topaktuell einfließen. Die TeilnehmerInnen werden demnach
einen fundierten Uberblick mit kritischem Blick auf die Details haben. Es werden dabei Moglichkeiten von
parteilicher Beratung und Gegenwehr, sowie die Moglichkeiten der Durchsetzung der Rechte der
Ratsuchenden aufgezeigt.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25