Page 21 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 21
Seminare und Fortbildungen

Themen:  Rechtliche Stellung des SGB II im Sozialrecht, Abgrenzung SGB II/SGB XII;

 Antragstellung, Ruckwirkung auf Monatsersten, Formlosigkeit, Schwierigkeiten;

 Anspruchsberechtigte und Ausschlusstatbestande;

 Ausschlusse bei Auszubildenden, EU- und EFA- Auslander, Inhaftierte;

 Bedurftigkeitsprufung: Abgrenzung Einkommen und Vermogen;

 Einkommensanrechnung und – bereinigung privilegierte Einkommensanrechnung
bei Ehrenamtsarbeit;

 Bildungs- und Teilhabepaket und seine Tucken;

 Gemeinschaften im SGB II: Bedarfsgemeinschaft und Ausweitung der
Bedarfsgemeinschaften auf uber 18-Jahrige, Auszugsverbot, eheahnliche
Einstandsgemeinschaft, Stiefkinderproblematik, Haushalts- und
Wohngemeinschaften;

 Erstausstattung an Hausrat, Bekleidung und bei Schwangerschaft und Geburt und
unabweisbarer Bedarf;

 Darlehen nach neuem Recht, Vermogenseinsatz, beantragende Personen,
Aufrechnung von Darlehen;

 Aufrechnung bei Uberzahlung, Hohe der Aufrechnung, Formalien und
Angriffspunkte;

 Unterkunfts- und Heizkosten: Satzungsermachtigung, Pauschalierung, Inhalt der
Satzung, Anforderungen an den Inhalt der Satzung, Normenkontrollklage, Begriff
KdU, neue Regelungen bei Eigentum, Angemessenheit,
Kostensenkungsaufforderung, Umzugskosten und Kaution;

 Eingliederungsleistungen und Sanktionen: Arbeitspflichten und deren Grenzen;

 Eingliederungsvereinbarung und - verwaltungsakt, Umgang und Gegenwehr;

 Ein-Euro-Jobs und andere Arbeitsgelegenheiten;

 Verfahrensrechtliche Anderungen im Bereich § 40 SGB II, §§ 44, 48 SGB X;

 Sanktionen und Gegenwehr.

Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.

175,00 €
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26