Page 22 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 22
Seminare und Fortbildungen

Einführung in die Körperarbeit und nonverbale
Kommunikation

Termin: 15.05.2015 und 16.05.2015

Veranstaltungsort: Saal Kinderheim Herne
Overwegstr. 31
44625 Herne

Uhrzeit: 1. Tag 9.30 Uhr – 17.00 Uhr
2. Tag 9.30 Uhr – 15.30 Uhr

Referenten: Olympia Kirchberg
Diplom Padagogin, Individualpsychologische Beraterin (DGIP) und

Coach (AAIN), System - und Interaktionsberaterin (SIT), diverse
Weiterbildungen aus den Bereichen Korperarbeit / Entspannung /
Yoga, Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII

Zielgruppe: Kerstin Goldbrunner
Kunsttherapeutin (BA), Traumapadagogische Fachberaterin

Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse

Die Teilnehmenden erarbeiten sich in diesem Seminar ein praxisorientiertes Methodenrepertoire aus dem Bereich der
Körperarbeit und die nonverbaler Kommunikation. Korperarbeit oder „Bodywork“ stellt einen ganzheitlichen
Ansatz, bezogen auf Behandlungsmethoden zur Verbesserung von Korperhaltungen und Bewegungsablaufen dar,
welcher verschiedene, vornehmlich aus der Korpertherapie und Gestalttherapie stammenden Techniken, vereint. Diese
dienen unter anderem zur Selbsterfahrung. Unser Korper speichert physische, psychische und emotionale Erlebnisse,
sowie personliche Grundannahmen. Diese konnen zu Fehleinschatzungen und Fehlhaltungen fuhren, die das
personliche Wohlbefinden und den Kontakt zu anderen Menschen negativ beeinflussen. Da die Organisation der
Bewegungsablaufe an den sensorischen Cortex gebunden ist, konnen Veranderungen kaum uber das Denken initiiert
werden.

Ein wichtiger zusatzlicher Aspekt der Korperarbeit ist der Bereich der nonverbalen Kommunikation, der bis zu 80% der
zwischenmenschlichen Reaktionen aufeinander ausmachen kann. Die Optimierung der Korpersprache kann
Kommunikationsschwierigkeiten weitreichend verringern.

Die Kunsttherapie unterscheidet sich von verbalen Therapieformen, da sie dem Klienten durch Aktivitaten innerhalb
des kreativen therapeutischen Mediums hilft, emotionale, soziale, kognitive und psychosomatische Probleme zu
erkennen, zu uberwinden, zu vermindern oder zu akzeptieren.

In der Kunsttherapie wird mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet, wie z.B. Ton, Stein, Holz, Pappmaschee,
verschiedene Arten von Kreiden, Acrylfarbe, Aquarell u.v.a. Sie kann in der Gruppe als auch individuell stattfinden.Mit
Hilfe der Kunst als Medium konnen Emotionen zum Ausdruck kommen, die innerhalb des Umgangs mit dem Material
verarbeitet werden. Kunsttherapeuten bieten Hilfe beim Entdecken der eigenen Moglichkeiten und Grenzen, sowie „sich
selbst Gestalt geben“ in Material und Form.

Methodenbeispiele:  Methoden der Wahrnehmungsschulung
 Achtsamkeitsubungen
 Spiegelkonfrontation
 Erlernen positiver Korpersprache
 Lebensstilarbeit
 Entspannungstechniken
 Massage

Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
direkt auf unserer Homepage erfolgen.

Seminarpreis: 165,00 €
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27