Page 25 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 25
Seminare und Fortbildungen
4. Auslöser von Aggression und Kann ich mogliche Ausloser fur Gewalt feststellen und alternative
Gewalt und deren Alternativen Reaktionen anbieten?
5. Krisenkommunikation Grade der Gefahrlichkeit des Klientenverhaltens
Kann ich mich angemessen darauf einstellen?
Praktischer Teil Hilft verbale oder nonverbale Kommunikation?
6. Ausweich-, Befreiungs- und Konnen wir Verletzungen vermeiden, indem wir ausweichen, uns
Selbstschutztechniken befreien oder uns schutzen?
7. Zwangsmaßnahmen Was ist die beste Zwangsmaßnahme? Festhalten, Isolieren,
Fixieren, Notfalleinsatz von Psychopharmaka?
Grundlagenteil II Schriftliche Dokumentation: Geben meine Berichte den
gewalttatigen Vorfall und die versuchten oder durchgefuhrten
8. Dokumentation, Interventionen genau wieder?
Nachbesprechung,
Wiederholungsprävention, Nachbesprechung: Welche Konsequenzen hat der Vorfall fur den
Mitarbeiterfürsorge Behandlungsplan und den Umgang mit dem/der Klienten/in?
Wiederholungspravention: Wie konnen aufgrund der Auswertung
des Vorfalls kunftige Krisensituationen fruhzeitig erkannt und
beeinflusst werden? Wie kann der/die Klient/in daran mitwirken?
Welche Sanktionen sind notig?
Mitarbeiterfursorge: Benotigen die betroffenen Mitarbeitenden
weitergehende Hilfen?
9. Durchführung eines PART- Hintergrundinformationen zum Seminar
Basisseminars Das Konzept des Inhouse-Trainerseminars
Prinzipien fur das Lernen als Erwachsener
Ziele des Seminars
Planung und Durchfuhrung eines PART Basisseminars
Seminarstruktur und -funktion
Auf schwierige Teilnehmende reagieren
Ubungen zur Leitung des Basisseminars und zur Steuerung der
Diskussion
Rechte und Pflichten der PART Inhouse-Trainer/innen
10. Evaluation Kriterien fur gute Kriseninterventionen
Bewertung von Kriseninterventionen in der eigenen Einrichtung
11. Entwicklung einer Die Einbindung des PART-Konzepts in das Qualitatsmanagement
Sicherheitsstruktur Die Verantwortung des Managements
Die Rolle von weiteren Fachleuten und -diensten
________________________________________
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt
auf unserer Homepage erfolgen.
Seminarpreis: 2000,00 €
4. Auslöser von Aggression und Kann ich mogliche Ausloser fur Gewalt feststellen und alternative
Gewalt und deren Alternativen Reaktionen anbieten?
5. Krisenkommunikation Grade der Gefahrlichkeit des Klientenverhaltens
Kann ich mich angemessen darauf einstellen?
Praktischer Teil Hilft verbale oder nonverbale Kommunikation?
6. Ausweich-, Befreiungs- und Konnen wir Verletzungen vermeiden, indem wir ausweichen, uns
Selbstschutztechniken befreien oder uns schutzen?
7. Zwangsmaßnahmen Was ist die beste Zwangsmaßnahme? Festhalten, Isolieren,
Fixieren, Notfalleinsatz von Psychopharmaka?
Grundlagenteil II Schriftliche Dokumentation: Geben meine Berichte den
gewalttatigen Vorfall und die versuchten oder durchgefuhrten
8. Dokumentation, Interventionen genau wieder?
Nachbesprechung,
Wiederholungsprävention, Nachbesprechung: Welche Konsequenzen hat der Vorfall fur den
Mitarbeiterfürsorge Behandlungsplan und den Umgang mit dem/der Klienten/in?
Wiederholungspravention: Wie konnen aufgrund der Auswertung
des Vorfalls kunftige Krisensituationen fruhzeitig erkannt und
beeinflusst werden? Wie kann der/die Klient/in daran mitwirken?
Welche Sanktionen sind notig?
Mitarbeiterfursorge: Benotigen die betroffenen Mitarbeitenden
weitergehende Hilfen?
9. Durchführung eines PART- Hintergrundinformationen zum Seminar
Basisseminars Das Konzept des Inhouse-Trainerseminars
Prinzipien fur das Lernen als Erwachsener
Ziele des Seminars
Planung und Durchfuhrung eines PART Basisseminars
Seminarstruktur und -funktion
Auf schwierige Teilnehmende reagieren
Ubungen zur Leitung des Basisseminars und zur Steuerung der
Diskussion
Rechte und Pflichten der PART Inhouse-Trainer/innen
10. Evaluation Kriterien fur gute Kriseninterventionen
Bewertung von Kriseninterventionen in der eigenen Einrichtung
11. Entwicklung einer Die Einbindung des PART-Konzepts in das Qualitatsmanagement
Sicherheitsstruktur Die Verantwortung des Managements
Die Rolle von weiteren Fachleuten und -diensten
________________________________________
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt
auf unserer Homepage erfolgen.
Seminarpreis: 2000,00 €