Page 23 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 23
Seminare und Fortbildungen
Traumapädagogik für ErzieherInnen
Termin: 23./24.01.2015, 13./14.02.2015, 27./28.02.2015,
27./28.03.2015, 25.04.2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78, 44625 Herne
Uhrzeit: Freitag: 13.00 Uhr - 18:00 Uhr,
Samstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Referenten: Jeannette Teichmann –Wickenhöfer, Diplom - Sozialpädagogin,
Zielgruppe: Erziehungsleiterin, Gesprächspsychotherapeutin GwG,
Körperpsychotherapeutin GKK - Institut Schweiz, approbierte
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, heilkundliche Zulassung für
Erwachsene
Martin Klafke, Diplom- Sozialpädagoge, Erziehungsleiter, H.E.A.R.T
– Instructor (Gewaltpräventionskonzept), Traumapädagogischer
Fachberater (DeGTP / BAG), Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB
VIII, System - und Interaktionsberater
MitarbeiterInnen in Erziehungs-, Pflege-, Sozial-, Betreuungs-
und Rehabilitationsberufen
Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet Ihnen eine umfangreiche Ausbildung im Bereich der
Traumapädagogik. Sie erlernen, neben theoretischen Aspekten, auch eine Reihe an praktischen Methoden für
Ihren beruflichen Alltag.
Basisseminare: Einfuhrung in die Traumapadagogik
Begriff der psychischen Traumatisierung
Folgen psychischer Traumatisierung
Phasen-Modell der Traumapadagogik
1. Stabilisierungsphase
2. Traumabearbeitungsphase
3. Traumaintegration
Vertiefungsseminare I Die Stabilisierungsphase
Vertiefungsseminare II Selbstfursorge
Praxisseminare
Die Traumabearbeitungsphase
Reflexion und Traumaintegration
Selbsterfahrung
Körperliche Stabilisierung
Soziale Stabilisierung
Psychische Stabilisierung
Krisenintervention
Praxisbezogene Reflexion
Falldarstellungen
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
696,00 €
Traumapädagogik für ErzieherInnen
Termin: 23./24.01.2015, 13./14.02.2015, 27./28.02.2015,
27./28.03.2015, 25.04.2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78, 44625 Herne
Uhrzeit: Freitag: 13.00 Uhr - 18:00 Uhr,
Samstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Referenten: Jeannette Teichmann –Wickenhöfer, Diplom - Sozialpädagogin,
Zielgruppe: Erziehungsleiterin, Gesprächspsychotherapeutin GwG,
Körperpsychotherapeutin GKK - Institut Schweiz, approbierte
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, heilkundliche Zulassung für
Erwachsene
Martin Klafke, Diplom- Sozialpädagoge, Erziehungsleiter, H.E.A.R.T
– Instructor (Gewaltpräventionskonzept), Traumapädagogischer
Fachberater (DeGTP / BAG), Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB
VIII, System - und Interaktionsberater
MitarbeiterInnen in Erziehungs-, Pflege-, Sozial-, Betreuungs-
und Rehabilitationsberufen
Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet Ihnen eine umfangreiche Ausbildung im Bereich der
Traumapädagogik. Sie erlernen, neben theoretischen Aspekten, auch eine Reihe an praktischen Methoden für
Ihren beruflichen Alltag.
Basisseminare: Einfuhrung in die Traumapadagogik
Begriff der psychischen Traumatisierung
Folgen psychischer Traumatisierung
Phasen-Modell der Traumapadagogik
1. Stabilisierungsphase
2. Traumabearbeitungsphase
3. Traumaintegration
Vertiefungsseminare I Die Stabilisierungsphase
Vertiefungsseminare II Selbstfursorge
Praxisseminare
Die Traumabearbeitungsphase
Reflexion und Traumaintegration
Selbsterfahrung
Körperliche Stabilisierung
Soziale Stabilisierung
Psychische Stabilisierung
Krisenintervention
Praxisbezogene Reflexion
Falldarstellungen
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
696,00 €