Page 24 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 24
Seminare und Fortbildungen
Das PART Inhousetrainer-Seminar
Ein Seminar für Professionelle aus Einrichtungen und Diensten, die Verantwortung für
Menschen tragen und in der Arbeit mit Gewaltsituationen konfrontiert sein können
Termine: 02.11.- 05.11.2015, 23.11.2015 – 25.11. 2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78
44625 Herne
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Referenten: Wolfgang Papenberg
Dorothea Happel
Zertifikat: Das Zertifikat berechtigt dazu, das Seminar in der eigenen
Einrichtung bzw. Dienststelle durchzuführen, das Handbuch
für diesen Zweck zu vervielfältigen und die Seminare zu
testieren.
Die genauen Rahmenbedingungen für das Tätig werden als
PART-Inhousetrainer/in sind in dem Trainervertrag
enthalten, der am Seminarende unterschrieben werden muss.
Er kann auf der Internetseite www.parttraining.de unter
„Seminartermine“ angefordert werden.
________________________________________________
Inhalt: Was tun wir in unserer Einrichtung, um sichere Alternativen zu
Grundlagenteil I gewalttatigem Verhalten zu fordern?
1. Das Ziel meiner Arbeit
2. Professionalität und Die eigene berufliche Motivation
persönliches Auftreten Die Einstellungen zu den Klienten/innen
Die Auswirkungen der eigenen Stimmungen
3. Vorbereitung auf die Arbeit mit
aggressiven Klienten/innen
Bin ich physisch und psychisch darauf vorbereitet, mit Menschen
zu arbeiten, die manchmal gefahrlich werden konnen?
Angemessene Kleidung
Moglichkeiten und Grenzen der Beweglichkeit
Vorausschauende Vorsichtsmaßnahmen
Gezieltes und systematisches Beobachten
Erhaltung der Selbstkontrolle in Krisen
Das PART Inhousetrainer-Seminar
Ein Seminar für Professionelle aus Einrichtungen und Diensten, die Verantwortung für
Menschen tragen und in der Arbeit mit Gewaltsituationen konfrontiert sein können
Termine: 02.11.- 05.11.2015, 23.11.2015 – 25.11. 2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp
Regenkamp 78
44625 Herne
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Referenten: Wolfgang Papenberg
Dorothea Happel
Zertifikat: Das Zertifikat berechtigt dazu, das Seminar in der eigenen
Einrichtung bzw. Dienststelle durchzuführen, das Handbuch
für diesen Zweck zu vervielfältigen und die Seminare zu
testieren.
Die genauen Rahmenbedingungen für das Tätig werden als
PART-Inhousetrainer/in sind in dem Trainervertrag
enthalten, der am Seminarende unterschrieben werden muss.
Er kann auf der Internetseite www.parttraining.de unter
„Seminartermine“ angefordert werden.
________________________________________________
Inhalt: Was tun wir in unserer Einrichtung, um sichere Alternativen zu
Grundlagenteil I gewalttatigem Verhalten zu fordern?
1. Das Ziel meiner Arbeit
2. Professionalität und Die eigene berufliche Motivation
persönliches Auftreten Die Einstellungen zu den Klienten/innen
Die Auswirkungen der eigenen Stimmungen
3. Vorbereitung auf die Arbeit mit
aggressiven Klienten/innen
Bin ich physisch und psychisch darauf vorbereitet, mit Menschen
zu arbeiten, die manchmal gefahrlich werden konnen?
Angemessene Kleidung
Moglichkeiten und Grenzen der Beweglichkeit
Vorausschauende Vorsichtsmaßnahmen
Gezieltes und systematisches Beobachten
Erhaltung der Selbstkontrolle in Krisen