Page 4 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 4
Seminare und Fortbildungen
Unsere Tagesveranstaltungen
ADHS verstehen: Probleme erkennen - Stärken
nutzen - Strategien entwickeln - Umgangstipps
erarbeiten - konkrete Hilfestellungen geben
Termin: 01.06. 2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp 78, 44625 Herne
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Referenten: Gisela Bauer: Diplom-Sozialpadagogin, tatig als padagogische
Zielgruppe: Fachkraft im Rahmen der Familienintegrativen Erziehung und
in eigener Praxis fur Psychotherapie (HP)
Wilfried Bauer: Lehrer, davon 25 Jahre im Schulleitungsteam
Fachkrafte aus der Jugendhilfe und Elementarpadagogik,
Interessierte, Betroffene
Folgende Begriffe werden im Zusammenhang mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit /- Hyperaktivitatsstorung) oft
genannt: Traumerchen, Zappelphilipp, Impulsivitat, Risikoverhalten, Kreativitat, Chaos.
In diesem Tagesseminar erlangen die TeilnehmerInnen wichtiges Grundlagenwissen und praktische
Umsetzungsvorschläge zum Umgang mit Betroffenen.
Themenbereiche:
Die neurobiologische Seite von ADHS. Was geschieht im Gehirn?
Die Entstehung von ADHS. Was sind mögliche Ursachen?
Abgrenzung von anderen Störungsbildern. Was ist ADHS und was ist es nicht?
Symptombeschreibung und Diagnose. Welche Symptome gibt es und wie wird es diagnostiziert?
ADHS kommt selten allein. Was sind mögliche Begleit - und Folgestörungen?
Positive Begleiterscheinungen. Welche Vorteile gibt es?
Behandlungsmöglichkeiten. Welche gibt es?
Beobachtungshilfen. Worauf kann man achten?
Umgang mit Betroffenen. Was ist hilfreich beim Umgang mit ihnen und ihren Angehörigen?
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
99,00 €
Unsere Tagesveranstaltungen
ADHS verstehen: Probleme erkennen - Stärken
nutzen - Strategien entwickeln - Umgangstipps
erarbeiten - konkrete Hilfestellungen geben
Termin: 01.06. 2015
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Regenkamp 78, 44625 Herne
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Referenten: Gisela Bauer: Diplom-Sozialpadagogin, tatig als padagogische
Zielgruppe: Fachkraft im Rahmen der Familienintegrativen Erziehung und
in eigener Praxis fur Psychotherapie (HP)
Wilfried Bauer: Lehrer, davon 25 Jahre im Schulleitungsteam
Fachkrafte aus der Jugendhilfe und Elementarpadagogik,
Interessierte, Betroffene
Folgende Begriffe werden im Zusammenhang mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit /- Hyperaktivitatsstorung) oft
genannt: Traumerchen, Zappelphilipp, Impulsivitat, Risikoverhalten, Kreativitat, Chaos.
In diesem Tagesseminar erlangen die TeilnehmerInnen wichtiges Grundlagenwissen und praktische
Umsetzungsvorschläge zum Umgang mit Betroffenen.
Themenbereiche:
Die neurobiologische Seite von ADHS. Was geschieht im Gehirn?
Die Entstehung von ADHS. Was sind mögliche Ursachen?
Abgrenzung von anderen Störungsbildern. Was ist ADHS und was ist es nicht?
Symptombeschreibung und Diagnose. Welche Symptome gibt es und wie wird es diagnostiziert?
ADHS kommt selten allein. Was sind mögliche Begleit - und Folgestörungen?
Positive Begleiterscheinungen. Welche Vorteile gibt es?
Behandlungsmöglichkeiten. Welche gibt es?
Beobachtungshilfen. Worauf kann man achten?
Umgang mit Betroffenen. Was ist hilfreich beim Umgang mit ihnen und ihren Angehörigen?
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Seminarpreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.
99,00 €