Page 7 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 7
eminare und Fortbildungen
Aggressive Jugendliche: Theorie und Praxis
Termin: 27.02.2014
Veranstaltungsort:
Saal Kinderheim Herne Tagesveranstaltung!
Uhrzeit: Overwegstr. 31
Referenten: 44625 Herne
9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ayten Kaçar, Diplom- Pädagogin, Erziehungsleiterin, PART -
Trainerin, System - und Interaktionsberaterin
Stephanie Kotecki, staatlich anerkannte Erzieherin, PART-
Trainerin
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendhilfe
Themen:
In der Kinder- und Jugendhilfe erleben pädagogische Mitarbeiter ob im
Anmeldung: stationären oder ambulanten Setting aggressive Ausbrüche von Kindern
Seminarpreis: und Jugendlichen im Alltag.
Aggressionen haben stets eine Ursache und erfüllen einen bestimmten
Zweck. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit Handlungsalternativen zu
erarbeiten und somit Sicherheit im Umgang mit Krisen zu erlangen.
TeilnehmerInnen sind dazu eingeladen, eigene Fälle aus ihrer Praxis
einzubringen.
Themen:
Wie entsteht Gewalt?
Wie kann man sich präventiv vorbereiten (Elemente aus dem
PART-Training werden vorgestellt)?
Wie kann und darf (rechtliche Aspekte) reagiert werden (Elemente
aus dem PART-Training werden vorgestellt)?
Wie kann die Krise anschließend mit dem Kind/Jugendlichen
reflektiert werden?
Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
direkt auf unserer Homepage erfolgen.
114,00 €
Aggressive Jugendliche: Theorie und Praxis
Termin: 27.02.2014
Veranstaltungsort:
Saal Kinderheim Herne Tagesveranstaltung!
Uhrzeit: Overwegstr. 31
Referenten: 44625 Herne
9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ayten Kaçar, Diplom- Pädagogin, Erziehungsleiterin, PART -
Trainerin, System - und Interaktionsberaterin
Stephanie Kotecki, staatlich anerkannte Erzieherin, PART-
Trainerin
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendhilfe
Themen:
In der Kinder- und Jugendhilfe erleben pädagogische Mitarbeiter ob im
Anmeldung: stationären oder ambulanten Setting aggressive Ausbrüche von Kindern
Seminarpreis: und Jugendlichen im Alltag.
Aggressionen haben stets eine Ursache und erfüllen einen bestimmten
Zweck. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit Handlungsalternativen zu
erarbeiten und somit Sicherheit im Umgang mit Krisen zu erlangen.
TeilnehmerInnen sind dazu eingeladen, eigene Fälle aus ihrer Praxis
einzubringen.
Themen:
Wie entsteht Gewalt?
Wie kann man sich präventiv vorbereiten (Elemente aus dem
PART-Training werden vorgestellt)?
Wie kann und darf (rechtliche Aspekte) reagiert werden (Elemente
aus dem PART-Training werden vorgestellt)?
Wie kann die Krise anschließend mit dem Kind/Jugendlichen
reflektiert werden?
Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
direkt auf unserer Homepage erfolgen.
114,00 €