Page 9 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 9
eminare und Fortbildungen

Die Fachtagung gibt einen Eindruck in das Verfahren. Inhaltlich konzentrieren sich die Referenten auf folgende
Schwerpunkte:

- Geschichte und Philosophie des Familienrates
- Aufgabe und Rolle des Auftraggebers (ASD) und Koordination des Familienrates
- Ablauf des Familienrates anhand eines konkreten Fallbeispiels
- Anwendungsbereiche

- Merkmale des Familienrates in Abgrenzung zu anderen Hilfen

Programm:

9:00 Uhr Stehcafé

9:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Herr Volker Rhein - Geschäftsführer der Fachpool gGmbH in Herne

09:45 Uhr Prof. Dr. Frank Früchtel: Geschichte und Philosophie des Familienrates
Familienrat / Family Group Conference ist ein in Neuseeland entwickeltes Hilfeplanverfahren für Jugendhilfe und
Jugendstrafprozess, das mittlerweile auch in Eingliederungs-, Gesundheits- und Altenhilfe eingesetzt wird um
Eltern, Kinder und deren soziales Netzwerk gestaltend an Hilfeplanprozessen zu beteiligen, um lebensweltliche
Unterstützungskulturen und -ressourcen zum Tragen kommen zu lassen. Der Vortrag erklärt die geschichtlichen
Zusammenhänge und die theoretische Einordnung des Familienrats.

11:15 Uhr Pause

11.45 Uhr: Christian Hilbert: Erfahrungswerte im Umgang und konzeptioneller Aufbau des Verfahrens
In Ergänzung des ersten Inputs werden der Ablauf des Verfahrens, sowie die Aufgaben und das
Rollenverständnis der Akteure im Familienrat detailliert dargestellt. Zudem wird ein Abgleich des Verfahrens zu
etablierten sozialpädagogischen Hilfemaßnahmen (Tagesgruppe, SPFH, stationäre Hilfen, ...) geschaffen.

13.15: Mittagspause

14:15 Sina Adamy und Maik Walter: Zwei Perspektiven eines Familienrates
Praxisnah wird der Ablauf eines durchgeführten Familienrates mit all seiner Begeisterung und den
Möglichkeiten, die das Verfahren mit sich bringt, aus zwei Perspektiven dargestellt. Die aus Sicht der
Sozialarbeiterin des Jugendamtes und die des Vaters, der in und mit seiner Familie einen Familienrat
durchgeführt hat. Gemeinsam werden die Erlebnisse, Eindrücke und das Ergebnis des Familienrates hautnah
erzählt und gegenübergestellt.

15.45 Uhr: Podiumsdiskussion und Abschluss

16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder
Tagungspreis: direkt auf unserer Homepage erfolgen.

59,00 €
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14