Page 63 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 63
Seminare und Fortbildungen
Transaktionsanalytische Selbsterfahrung
Termine: 13.-15.06.2015
Veranstaltungsort: Institut Intasco, Gutjahrstraße 12, 44287 Dortmund
Referentin: Doris Burke: Lehrende Transaktionsanalytikerin TSTA(C),
Vorstandsmitglied DGTA
Themen:
Während dieser Tage – mit dem Schwerpunkt transaktionsanalytischer Selbsterfahrung geht es
um erlebte Praxis und auch um entsprechende Theorie.
Teilnehmer/innen des Seminars haben die Gelegenheit, persönliche Themen im geschützten
Rahmen zu bearbeiten. Diese können sich auf alle Lebensbereiche, wie auch auf Prozesse
beziehen, die in der TA-Weiterbildung offenkundig geworden sind.
Die Referentin arbeitet transaktionsanalytisch und diskutiert gerne Methoden, die sie angewendet
habe. So wird die Selbsterfahrung auch zur Lehre. Ausgehend vom Feld Beratung arbeitet die
Referentin kreativ, humorvoll, kompetent und liebevoll mit sogenannten Kind-Anliegen.
Methoden der Selbstbeelterung schätzt sie sehr und ist der Überzeugung, dass es sich jederzeit
lohnt, sich und das persönliche Skript neu zu betrachten, ungestillte Bedürfnisse oder alte
Konflikte aufzunehmen und nach sinnvollen Möglichkeiten zu suchen (und diese zu finden), sich
selbst zu stärken und/oder zu entlasten!
Enttrübung – Neuentscheidung – Lebenslust /sinnvolles Leben ist das Ziel!
Anerkannt als Selbsterfahrung im Rahmen der Transaktionsanalyse
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt
Seminarpreis: auf unserer Homepage erfolgen.
Tel.: 0231-2225527
eMail.: info@intasco.de
www.intasco.de
450,00 € (USt befreit nach
§ 4 Nr. 21 abb)
Transaktionsanalytische Selbsterfahrung
Termine: 13.-15.06.2015
Veranstaltungsort: Institut Intasco, Gutjahrstraße 12, 44287 Dortmund
Referentin: Doris Burke: Lehrende Transaktionsanalytikerin TSTA(C),
Vorstandsmitglied DGTA
Themen:
Während dieser Tage – mit dem Schwerpunkt transaktionsanalytischer Selbsterfahrung geht es
um erlebte Praxis und auch um entsprechende Theorie.
Teilnehmer/innen des Seminars haben die Gelegenheit, persönliche Themen im geschützten
Rahmen zu bearbeiten. Diese können sich auf alle Lebensbereiche, wie auch auf Prozesse
beziehen, die in der TA-Weiterbildung offenkundig geworden sind.
Die Referentin arbeitet transaktionsanalytisch und diskutiert gerne Methoden, die sie angewendet
habe. So wird die Selbsterfahrung auch zur Lehre. Ausgehend vom Feld Beratung arbeitet die
Referentin kreativ, humorvoll, kompetent und liebevoll mit sogenannten Kind-Anliegen.
Methoden der Selbstbeelterung schätzt sie sehr und ist der Überzeugung, dass es sich jederzeit
lohnt, sich und das persönliche Skript neu zu betrachten, ungestillte Bedürfnisse oder alte
Konflikte aufzunehmen und nach sinnvollen Möglichkeiten zu suchen (und diese zu finden), sich
selbst zu stärken und/oder zu entlasten!
Enttrübung – Neuentscheidung – Lebenslust /sinnvolles Leben ist das Ziel!
Anerkannt als Selbsterfahrung im Rahmen der Transaktionsanalyse
Anmeldung: Eine Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Mail oder direkt
Seminarpreis: auf unserer Homepage erfolgen.
Tel.: 0231-2225527
eMail.: info@intasco.de
www.intasco.de
450,00 € (USt befreit nach
§ 4 Nr. 21 abb)