Page 181 - Der widerlegte Darwinismus
P. 181

Der Ursprung Des Menschen


             ne Spezies, die sich vom Homo sapiens unterscheidet, sondern eine Rasse
             innerhalb der Spezies Homo sapiens." Andererseits gibt es aber eine große
             Kluft zwischen der Menschenrasse  Homo erectus und den  Affen
             Australopithecus, Homo Habilis, und Homo rudolfensis, die Homo erectus im
             Szenario der "Evolution des Menschen" vorausgegangen sein sollen. Das
             heißt nichts anderes, als dass die ersten Menschen plötzlich und ohne
             evolutionäre Vorgeschichte auf der Erde erschienen.


                  Anatomie und Kultur der Neandertaler

                  Neandertaler (Homo Neandertalensis) waren Menschen, die plötzlich
             vor 100000 Jahren in Europa auftauchten und wieder verschwanden, oder
             sich vor 35000 Jahren assimilierten. Der Unterschied zum modernen
             Menschen besteht darin, dass ihre Skelette stärker gebaut waren und dass
             ihr Schädelvolumen etwas größer war.
                  Neandertaler waren eine Menschenrasse, eine Tatsache, die heute
             fast jeder anerkennt. Evolutionisten haben lange und intensiv versucht,
             sie als primitive Art darzustellen, doch alle Funde weisen darauf hin, dass
             sie sich nicht von einem stark gebauten Menschen unterscheiden, der uns
             heute auf der Strasse entgegen kommt. Der prominente Paläoanthropo-
             loge Erik Trinkaus von der Universität New Mexico, ausgewiesener
             Experte auf diesem Gebiet, schreibt:
                  Detaillierte Vergleiche von Skelettüberresten der Neandertaler mit dem
                  Skelett des modernen Menschen haben gezeigt, dass es nichts gibt in der
                  Anatomie des Neandertalers, dass überzeugend auf modernen Menschen
                  unterlegene motorische, manipulative, intellektuelle oder linguistische
                  Fähigkeiten hinweisen würde. 202
                  Viele heutige Forscher definieren den Neandertaler als Unterart des
             modernen Menschen und nennen ihn Homo sapiens neanderthalensis.
                  Der Fossilienbestand zeigt  Außerdem, dass die Neandertaler eine
             fortgeschrittene Kultur besaßen. Eines der interessantesten Beispiele
             dafür ist eine von Neandertalern aus dem Oberschenkelknochen eines
             Bären angefertigte Flöte. Sie wurde im Juli 1995 von dem Archäologen
             Ivan Turk in einer Höhle in Nordjugoslawien gefunden. Der
             Musikwissenschaftler Bob Fink hat sie untersucht. Er bewies, das die mit
             der C14-Methode auf 43000 - 67000 Jahre datierte Flöte vier Töne und
             deren Halbtöne produzieren konnte. Diese Entdeckung zeigte, dass die


                                             179
   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186