Page 176 - Der widerlegte Darwinismus
P. 176

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
































                                        Die vorstehenden Augenbrauen des Homo
                                        erectus Schädels, und Eigenschaften wie
                                        die nach hinten fallende Stirn sind bei
                                        einer Reihe heutiger Rassen vorhanden,
                                        wie bei diesem Malayen hier.





                 Der Hauptgrund der Evolutionisten, Homo erectus als "primitiv" zu
            bezeichnen, sind seine dicken, vorstehenden  Augenbrauen und sein
            Schädelvolumen von 900-1100 Kubikzentimetern, das geringer ist, als das
            des durchschnittlichen modernen Menschen.  Doch es gibt viele heute
            lebende Menschen, die dasselbe Schädelvolumen wie  Homo erectus
            haben, Pygmäen zum Beispiel, und andere Rassen haben vorstehende
            Augenbrauen, wie zum Beispiel australische Ureinwohner. Es ist eine all-
            gemein anerkannte Tatsache, dass Unterschiede des Schädelvolumens
            nicht notwendigerweise Unterschiede der Intelligenz und der
            Fähigkeiten bedeuten. Intelligenz hängt vielmehr von der internen
            Hirnorganisation ab, als von der Hirngröße. 197
                 Die Fossilien, die Homo erectus in der ganzen Welt bekannt gemacht
            haben, sind die des  Peking-Menschen und des  Java-Menschen aus
            Asien. Doch inzwischen hat man erkannt, dass diese beiden Fossilien


                                             174
   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181