Page 175 - Der widerlegte Darwinismus
P. 175
Der Ursprung Des Menschen
genau lokalisiert sind, wie andere Studien nahe legten...
...Anders ausgedrückt, Homo ist nicht die passende Gattung für die
Hypodigmen von Homo habilis und Homo rudolfensis. Daher sollten Homo
habilis und Homo rudolfensis (oder Homo rudolfensis sensu lato für die, die die
taxonomische Unterteilung des "frühen Menschen" ablehnen) aus der
Gattung Homo herausgenommen werden. Die offensichtlich scheinende
taxonomische Alternative, in welche der existierenden frühen
Hominidengattungen man eine oder alle beide taxae transferieren sollte, ist
nicht unproblematisch, doch wir empfehlen, Homo habilis und Homo rudol-
fensis in die Gattung Australopithecus einzuordnen. 196
Die Schlussfolgerung von Wood and Collard bekräftigt die Ansicht,
die wir hier vertreten haben: "Primitive Vorfahren des Menschen gibt es
nicht. Die Kreaturen, die dies angeblich gewesen sein sollen, waren in
Wirklichkeit Affen, die in die Gattung Australopithecus gehören. Der
Fossilienbestand zeigt, dass es keine evolutionäre Verbindung gibt zwi-
schen diesen ausgestorbenen Affen und Homo. Die Gattung Mensch
taucht plötzlich auf im Fossilienbestand, und zwar ohne evolutionäre
Vorgeschichte.
Homo erectus
Nach dem von den Evolutionisten vorgeschlagenen phantasievollen
Schema verlief die Evolution innerhalb der Gattung Homo wie folgt: Erst
Homo erectus, dann der so genannte "archaische" Homo sapiens
Neandertalensis und endlich der Cro-Magnon Mensch, der Homo sapiens
sapiens. Doch all diese Klassifikationen sind nur Variationen besonderer
Rassen in der Familie der Menschen. Der Unterschied zwischen ihnen ist
nicht größer als der zwischen einem Inuit und einem Afrikaner oder
einem Pygmäen und einem Europäer.
Lassen Sie uns zuerst Homo erectus untersuchen, der als die primitiv-
ste Art Mensch gilt. Homo erectus heißt "aufrechter Mensch".
Evolutionisten sehen diese Fossilien von anderen getrennt, weil sie ihnen
die Eigenschaft der "Aufgerichtetheit" zuschreiben, da alle bisher gefun-
denen Homo erectus Fossilien gerade sind, was man bei den
Australopithecinen oder den so genannten Homo habilis Arten nicht beob-
achten kann. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem postcranialen
Skelett des modernen Menschen und dem des Homo erectus.
173