Page 118 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 118
116 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
verschiedene Wellenlängen. Chlorophyll, das Hauptpigment der
Photosynthese, absorbiert Licht in erster Linie in den blauen und roten
Regionen des sichtbaren Spektrums. Grünes Licht wird nicht merklich
von Chlorophyll absorbiert, sondern reflektiert. Pflanzen erscheinen
gewöhnlich grün, da ihre Blätter das meiste grüne Licht, das auf sie fällt,
reflektieren. 38
Der Prozess der Photosynthese beginnt mit der Absorption von
Sonnenlicht durch die Pigmente, die die Pflanze grün aussehen lassen.
Aber wie beginnt das Chlorophyll, den Prozess der Photosynthese? Um
diese Frage zu beantworten, wird es nützlich sein, als erstes die Struktur
der Thylakoiden, die sich im Innern der Chloroplasten befinden und
Chlorophyll enthalten, zu prüfen.
Es gibt zwei Arten von Chlorophyll „Chlorophyll-A“ und
„Chlorophyll-B“. Die lichtabhängigen Reaktionen der Photosynthese
beginnen, wenn Chlorophyll A und die zugehörigen Pigmente Licht
absorbieren. Wie wir im Bild sehen können, wo die detaillierte Struktur
des Thylakoiden erklärt wird, sind Chlorophyllmoleküle, zugehörige
Pigmente und beigeordnete Elektronenakzeptoren in Photosystemen
angeordnet. Es gibt zwei Arten von Photosystemen, Photosystem I und
Photosystem II. Die Lichtenergie wird zu einem besonderen Chlorophyll-
A-Molekül, dem Reaktionszentrum übertragen. Die Energie, die aus der
Absorption von Sonnenlicht gewonnen wird, erhöht den Verlust von
energiereichen Elektronen in den Reaktionszentren. Diese energiereichen
Elektronen werden in aufeinander folgenden Phasen gebraucht, um
Sauerstoff aus dem Wasser zu gewinnen.
In dieser Phase gibt es einen Elektronenfluss. Die Elektronen, die
durch das Photosystem I verloren gehen, werden durch Elektronen, die
im Photosystem II verloren gehen, ersetzt. Elektronen, die durch das
Photosystem II verloren gehen, werden durch Elektronen ersetzt, die dem
Wasser entnommen werden. Als Ergebnis wird Wasser in Sauerstoff,
Protonen und Elektronen gespalten.
Am Ende des Elektronenflusses werden die Elektronen zusammen
mit den Protonen aus dem Wasser in das Innere des Thylakoiden