Page 43 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 43

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)                    41


            Strategien, durch die sie die Tiere lenken, die ihre Pollen befördern
            werden.
                 Zum Beispiel signalisiert die Farbe der Pflanzen den Vögeln und
            anderen Tieren, welche Früchte reif und bereit zur Verbreitung sind. Die
            Menge von vorhandenem Nektar, die mit der Farbe der Blüten
            zusammenhängt, erhöht die Verpflichtung auf Befruchtung, indem sie
            Insekten ermutigt, länger auf der Pflanze zu bleiben. Spezifische
            Blütendüfte ziehen das passende Insekt zur Bestäubung zur richtigen Zeit
            an. 5
                 Pflanzen nutzen auch die Methode der Täuschung, um den
            Pollenbeförderungsprozess in die Wege zu leiten. Das Insekt, das die zu
            verbreitenden Pollen befördern soll, tappt in eine Falle, die von der
            Pflanze gestellt wurde, und so erreicht die Pflanze ihr Ziel.



                 Von Pflanzen angewandte Methoden: Farbe, Gestalt
                 und Duft
                 Die Farbe informiert die Bestäuber über das Vorhandensein der
            Blüten und zeigt ausserdem an, dass hier Nektar zu holen ist. Wenn ein
            Insekt sich nähert, gibt die Blüte einen stimulierenden Duft ab, um den
            Insekten den Weg zum Nektar zu zeigen. Das Farbmuster der Blüten
            leitet das Insekt zum Zentrum der Blüte, wo sich der Nektar befindet und
            ermöglicht somit die Befruchtung. 6
                 Pflanzen wissen von der Führungsfunktion der Farben, die sie
            besitzen. Sie täuschen Tiere, indem sie diese Eigenschaft in ganz
            bewusster Weise ausnutzen. Manche Pflanzen, die keinen Nektar haben,

            nutzen die Farbeigenschaften von nektarproduzierenden Blüten, um
            Insekten anzuziehen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür sind die rote
            Cephelanthera, eine Orchideenart und die blauen Glockenblumen, die in
            Waldgebieten mit mediterranem Klima wachsen. Während die
            Glockenblumen einen Nektar abgeben, der sehr attraktiv für Bienen ist,
            besitzt die Cephelanthera diese Eigenschaften nicht. Doch die gleiche
            Wildbiene, die als „Blattschneider“ bekannt ist, führt die Bestäubung
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48