Page 45 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 45

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)                    43


            Faktor für die Bienen, die zur blauen Glockenblume fliegen. Sie besuchen
            jedoch auch die rote Cephelanthera, die neben ihr wächst und deren
            Farbe sie als dieselbe erkennen und ermöglichen ihre Befruchtung. Wie
            wir sehen, führt diese Orchideenart ihre Generation dank ihrer
            Ähnlichkeit mit der blauen Glockenblume fort. 7
                 Manche Pflanzenarten kündigen den Insekten sogar ihre Belohnung
            mit Nektar an, indem sie die Farbe ihrer Blüten wechseln. Dazu folgendes
            Beispiel:
                 In einem Brief diskutiert der Naturalist Fritz Müller eine Pflanze
            namens Lantana, die in den Wäldern Brasiliens wächst:
                 „Wir haben hier eine Lantana, deren Blüten in den letzten drei Tagen am
                 ersten Tag gelb, am zweiten orange und am dritten Tag violett waren.
                 Diese Pflanze wird von verschiedenen Schmetterlingen besucht. Soweit
                 ich gesehen habe, werden die violetten Blüten niemals berührt. Einige
                 Arten steckten ihren Rüssel sowohl in die gelben als auch die orangenen
                 Blüten, andere ... nur in die gelben Blüten des ersten Tages. Dies ist, wie
                 ich denke, ein interessanter Fall. Wenn die Blüten schon am Ende des
                 ersten Tages abfielen, wäre der Blütenstand weit weniger auffällig,
                 wenn sie ihre Farbe nicht wechselten, würde viel Zeit durch die
                 Schmetterlinge, die ihre Rüssel in die bereits befruchteten Blumen
                 stecken, verloren gehen. 8
                 Wie Müller beobachtete, ist der Farbwechsel der Blüte im Interesse

            sowohl der Pflanze als auch des Bestäubers. Pflanzen, deren Blüten die
            Farbe wechseln, bieten dem Bestäuber eine Menge Nektar, wenn die
            Blüten jung sind. Wenn die Blüte älter wird, ändert sich nicht nur ihre
            Farbe, sondern sie enthalten auch weniger Nektar. Bei richtiger
            Einschätzung der Farbveränderungen sparen die Bestäuber Energie,
            indem sie fruchtlose Pflanzen, die nur wenig oder keinen Nektar haben,
            nicht besuchen.
                 Eine andere Methode, die Pflanzen nutzen, um Vögel oder Insekten
            anzuziehen, ist der Duft, den ihre Blüten abgeben. Der Zweck der Düfte,
            die für uns lediglich angenehm sind, ist Insekten anzuziehen. Der Duft,
            der von den Blüten abgegeben wird, hat die Eigenschaft, den Insekten
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50