Page 38 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 38
36 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
Kiefernbaum alleine produziert etwa 12,5 Milliarden Pollenkörner pro
Jahr, was eine außergewöhnliche Zahl ist, wenn man sie mit anderen
Lebewesen vergleicht. 3
Dennoch stehen die vom Wind getragenen Pollen zahlreichen
Hindernissen gegenüber. Eines davon sind die Blätter. Deshalb öffnen
einige Pflanzen (Haselnuss, Wallnuss, etc.) ihre Blüten vor ihren Blättern,
wenn Pollen in die Luft abgegeben werden, damit die Bestäubung
stattfinden kann, wenn ihre Blätter noch nicht geöffnet sind. Blüten
befinden sich an drei Stellen bei Getreide und der Kiefer, um die
Bestäubung zu erleichtern. In diesem Fall sind die Blätter so angeordnet,
dass sie kein Hindernis für die Bewegung der Pollen bilden.
Durch diese Vorkehrungen können Pollen beträchtliche
Entfernungen zurücklegen. Die Entfernung ist je nach Art
unterschiedlich. Zum Beispiel können Pollen mit Luftsäcken größere
Entfernungen zurücklegen als andere Arten. Es hat sich herausgestellt,
dass Kiefernpollen mit zweien solcher Luftsäcke durch starken Luftstrom
4
bis zu 300 Kilometer weit getragen werden können. Genauso wichtig ist
die Tatsache, dass Tausende von verschiedenen Pollen von demselben
Wind befördert werden ohne durcheinander zu geraten und dabei solche
Entfernungen in der Luft zurücklegen.
Pollen, die ihr Ziel anvisieren
Lassen Sie uns ein weiteres Beispiel nehmen, um ein besseres
Verständnis für die erstaunlichen Eigenschaften der Pflanzen zu
haben, die durch den Wind befruchtet werden:
Raketen müssen eine vorher bestimmte Flugbahn haben, um ihre
Ziele zu erreichen. Deshalb müssen zur Planung der Rakete äußerst
sorgfältige Berechnungen angestellt werden, wenn sie ihr Ziel erreichen
soll. Zum Beispiel müssen die Eigenschaften der Rakete, ihre
Motorkapazität und Fluggeschwindigkeit zusammen mit Besonderheiten
wie Wetterbedingungen und Luftdichte im Detail programmiert werden.
Weiterhin muss genaues Wissen über die Beschaffenheit des Zielgebietes