Page 34 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 34
32 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
die Schuppen der weiblichen Zapfen mit klebrigen Haaren bedeckt. Dank
dieser Haare kann der Pollen leicht zur Befruchtung nach innen
aufgenommen werden. Nach der Befruchtung verwandeln sich die
weiblichen Zapfen in hölzerne Strukturen, die Samen enthalten. Später
bringen die Samen unter geeigneten Bedingungen neue Pflanzen hervor.
Weibliche Zapfen besitzen ebenfalls eine andere bemerkenswerte
Eigenschaft. Der Ort, an dem sich das Ei bildet (Ovule), ist in der Mitte
des Zapfens. Es ist offensichtlich schwierig für den Pollen diesen Ort zu
erreichen, da er, um in den inneren Teil des Zapfens zu gelangen, einen
speziellen Pfad nehmen muss, der zur Mitte führt. Obwohl es auf den
ersten Blick so aussieht, als ob dies ein Nachteil für die Befruchtung eines
Zapfens sein könnte, haben Forschungen ergeben, dass dies nicht der Fall
ist.
Um herauszufinden, wie dieses besondere Befruchtungssystem in
Der Luftstrom, der um einen
weiblichen Kiefernzapfen herum
entsteht, ist für die Bestäubung sehr
wichtig. Zuerst gelangt der Wind in
a) b)
die Mitte des Zapfens. A) Nachdem er
durch das Innere gewirbelt ist,
wind
gelangt er an die Oberfläche der
Schuppen. B) Plötzlich und
unregelmäßig zirkuliert nun die Luft
um die Öffnung zum Ei einer jeden
Schuppe und Pollen sammelt sich in
dieser Region. C) Pollen werden dann
parallel zum Wind nach unten und in
c) Richtung der Schuppen befördert.
ovule
microphyll
Schuppe