Page 30 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 30
28 DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN
zur Befruchtung erreichen können. Im Prozess der Zerstäubung, der
ersten Stufe des Fortpflanzungsprozesses, können die Pollen am Körper
einer Biene, eines Schmetterlings oder eines anderen Insekts festkleben
und sich somit befördern lassen oder sie können durch den Wind
davongetragen werden.
Pollen, die ihre Segel dem Wind öffnen
Viele Pflanzen nutzen den Wind, um ihre Pollen zur Erhaltung ihrer
Art zu verstreuen. Pflanzen wie Eiche, Weide, Pappel, Kiefer, Gräser und
Weizen werden mittels Wind bestäubt. Der Wind nimmt die winzigen
Partikel von den Pflanzen auf, trägt sie zu anderen Pflanzen der gleichen
Art und sichert somit die Fortpflanzung.
Hinsichtlich der Bestäubung durch den Wind gibt es immer noch
viele Punkte, die Wissenschaftler nicht erklären können und viele Fragen,
die noch auf Antworten warten. Zum Beispiel: Wie erkennt jede der
Tausende von verschiedenen Varianten der vom Wind getragenen Pollen
Pflanzen der eigenen Art? Wie ist es möglich, dass die Pollen, die von der
Pflanze abgegeben werden, die weiblichen Organe der Pflanze erreichen,
ohne dass sie irgendwo stecken bleiben? Wie kann es sein, dass Tausende
von Pflanzen auf diese Weise befruchtet werden und schon seit Millionen
von Jahren so befruchtet wurden, obwohl die Wahrscheinlichkeit der
Befruchtung ziemlich niedrig ist?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben Karl J. Niklas von
der Cornell Universität und sein Team begonnen, Pflanzen zu erforschen,
die durch den Wind bestäubt werden. Die Ergebnisse, die sie erzielt
haben, waren äußerst überraschend. Niklas und sein Team entdeckten,
dass durch Wind bestäubte Pflanzen aerodynamische Blütenstrukturen
aufweisen, um große Mengen an Pollen aus der Luft anzuziehen.
Und wie ist die aerodynamische Struktur der Pflanzen? Welche
Auswirkungen hat sie? Um Antworten auf diese Fragen zu geben,
müssen wir erst erklären, was mit „aerodynamischer Struktur“ gemeint
ist. Kräfte, die ihren Ursprung im Luftstrom haben, wirken auf Körper,