Page 52 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 52

50             DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


              eine Pflanze diese Prozesse aus freiem Willen ausführte:
                   Die Pflanze „kalkuliert“, dass ihre aerodynamische Struktur
              geeignet für die Pollenzerstäubung durch Wind ist und jede folgende
              Generation benutzt die gleiche Methode. Andere „verstehen“, dass sie
              nicht in der Lage sein werden, genügend Nutzen aus dem Wind zu
              ziehen und verwenden aus diesem Grund Insekten, um ihre Pollen zu
              transportieren. Sie „wissen“, dass sie Insekten anziehen müssen, um sich
              vermehren zu können und versuchen zahlreiche Methoden, um dies zu
              ermöglichen. Sie identifizieren genau, was Insekten mögen. Nachdem sie
              herausgefunden haben, welcher Nektar und welche Düfte für welche
              Insekten wirksam sind, produzieren sie diese Düfte durch eine Vielzahl
              chemischer Prozesse und geben sie ab, wenn sie die genaue Zeit hierfür
              ermittelt haben. Sie identifizieren den Geschmack des Nektars, den
              Insekten mögen und die Gesamtheit der darin enthaltenen Substanzen
              und produzieren diese selbst. Wenn der Duft und der Nektar nicht
              ausreichend sind, um die Insekten anzuziehen, entscheiden sie sich zu
              einer anderen Methode, um der Situation gerecht zu werden greifen sie
              zu trügerischen Imitationen. Weiterhin „berechnen“ sie das Volumen der
              Pollen, der die andere Pflanze der gleichen Art erreichen wird und
              ebenfalls die Distanz, die sie zurücklegen müssen und auf dieser
              Grundlage beginnen sie, sie in geeigneten Mengen und zu passender Zeit
              zu produzieren. Sie „denken“ über die Möglichkeiten nach, die die Pollen
              daran hindern könnten, ihren Bestimmungsort zu erreichen und treffen
              Vorkehrungen dagegen.
                   Natürlich könnte solch ein Szenario niemals Wirklichkeit sein:
              Tatsächlich bricht solch ein Szenario alle Regeln der Logik. Keine der
              oben erwähnten Strategien könnte von einer gewöhnlichen Pflanze
              ausgearbeitet werden, da eine Pflanze weder schlussfolgern, Zeit
              berechnen, Größe und Gestalt bestimmen, Stärke und Richtung des
              Windes kalkulieren kann, noch dazu in der Lage ist zu bestimmen,
              welche Techniken sie für die Befruchtung benötigen wird, zu überlegen,
              dass es ein Insekt anziehen muss, dass es nie gesehen hat und weiterhin,
              zu entscheiden, welche Methoden sie benutzen wird, um diese Dinge zu
              tun.
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57