Page 68 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 68

66             DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


              weiblichen Blüte, die anhand gewisser Kriterien den Pollen der eigenen
              Art erkennen kann, diese Identifizierung durchzuführen? Wie weiß sie,
              dass sie ihre Mechanismen gegenüber fremden Pollen schließen muss? Es
              gibt keinen Zweifel, dass die Intelligenz, die jedes Detail der Pflanze
              kontrolliert, die Mechanismen der Blüte in äußerst geeigneter Weise
              entwickelt hat, so dass die Erhaltung der Art von Generation zu
              Generation gesichert ist.
                   In welcher Umgebung sich der Embryosamen entwickeln würde,
              was er während der Stufen seiner Entwicklung benötigen würde, was er
              vorfinden würde, wenn er aus dem Boden austräte, welchen Schutz er
              brauchen würde und über alle anderen Notwendigkeiten  wurde im
              voraus nachgedacht und der Samen wurde im Hinblick auf diese
              Bedürfnisse entwickelt. Die äußeren Schichten (Samenhüllen), die die
              Samen schützen, sind sehr hart. Diese Struktur schützt den Samen vor
              äußeren Beschädigungen,  und weist Veränderungen auf, je nachdem, in
              welcher Umgebung er zu finden ist. Zum Beispiel bildet sich in der
              Endstufe der Entwicklung einiger Samen eine resistente, wächserne
              Substanz auf der Oberfläche, dank welcher die Samen widerstandsfähig
              gegenüber den Auswirkungen von Wasser und Gas werden.
                   Die fehlerlose Beschaffenheit einer Blüte endet nicht hier. Die
              Samenhüllen können je nach Pflanzenart mit verschiedenen Substanzen
              beschichtet sein; zum Beispiel wird eine einzige Bohne von einer dünnen
              Membran umhüllt und ein Kirschsamen von einer harten, holzigen Hülle
              geschützt sein. Die Hüllen der Samen, die Wasser widerstehen müssen,
              sind härter und dicker als andere. Den Samen wurden je nach ihrer Art
              sehr unterschiedliche Gestalt und Größe gegeben. Die Menge der
              Nahrung ist unterschiedlich zwischen solchen Samen, die lange Zeit
              durchhalten müssen, bevor sie sprießen, zum Beispiel Kokosnusssamen
              und jenen, die kurze Zeit nach der Berührung mit Wasser zu sprießen
              anfangen, Melonen, Wassermelonen etc..
                   Wie wir gesehen haben, haben Samen sehr komplizierte Systeme, die
              ihnen ermöglichen, sich leicht fortzupflanzen und ohne jegliche Störung
              auszuharren. Die Intelligenz, die in jeder Stufe dieser Systeme beobachtet
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73