Page 72 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 72

70             DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


                   Eine der erfolgreichsten Pflanzen, die ihre Samen durch Zerplatzen
              verstreut, ist der brasilianische Hurabaum. Wenn er austrocknet und die
              Zeit kommt, um seine Samen zu verstreuen, kann er sie über eine
              Entfernung von bis zu 12 Metern schleudern. 22


                   Helikoptersamen

                   Europäische Ahorn- und Bergahornbäume haben eine interessante
              Beschaffenheit. Ihre Samen sind mit einem Flügel ausgerüstet. Das
              Gewicht des Samens und die Länge des Flügels sind so gut ausgewogen,
              dass diese Samen sich in der Luft drehen können. Berghornbäume
              wachsen oft in einsamen Gegenden und dort kann der Wind den Samen
              beträchtliche Hilfe bieten. Indem sich Helikoptersamen um sich selbst
              drehen, können sie sogar in einer leichten Brise große Entfernungen
              zurücklegen. 23
                   Die Samen in den Hülsen von Bertholletiabäumen, die in Südamerika
              wachsen, bleiben eine Weile wo sie sind, nachdem sie auf den Boden
              gefallen sind. Der Grund hierfür ist, dass sie keine Eigenschaften haben,
              um die Aufmerksamkeit von Tieren auf sich zu lenken. Sie haben keinen

              Geruch, ihr Äußeres ist nicht beeindruckend und außerdem lassen sie
              sich nur schwer brechen. Damit sich dieser Baum fortpflanzt, müssen die
              Hülsen, die die Nuss enthalten, aus der Schale genommen und unter der
              Erde vergraben werden.
                   Aber keine dieser Eigenschaften sind ein Problem für die
              Bertholletia, weil es ein Geschöpf gibt, dass in der gleichen Umgebung
              lebt und das diese Nachteile ausgleicht.
                   Das Aguti, ein Nagetier, das in Südamerika lebt, weiß, dass sich
              unter der dicken, geruchlosen Hülse Nahrung befindet. Dank seiner
              skalpellscharfen Vorderzähne kann es leicht die harte Hülse
              durchschneiden, um an den Samen zu kommen. Es befinden sich ca. 20
              Nüsse in der Hülse, mehr als ein Aguti auf einmal fressen kann. Daher
              vergräbt das Aguti die überzähligen Nüsse, um sie später zu fressen.  Das
              Aguti hat jedoch glücklicherweise kein perfektes Gedächtnis und die
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77