Page 142 - Die Erschaffung des Universums
P. 142

140                DIE ERSCHAFFUNG DES UNIVERSUMS


                                         72
              noch weitere in Gang setzen. Im Endeffekt wird ein elektrischer Impuls
              erzeugt, der durch die optischen Nerven ins Gehirn weitergeleitet wird.
                   Die erste Voraussetzung für das Funktionieren dieses Systems ist,
              dass die Netzhautzelle in der Lage ist, ein einfallendes Photon zu
              erkennen. Um das zu ermöglichen, muss das Photon eine genau bemes-
              sene Energieladung haben. Wenn sie zu stark oder zu schwach ist, wird
              die Rhodopsinreaktion nicht eingeleitet. Eine Änderung der Augengröße
              hat keinerlei Einfluss; worauf es ankommt ist die Harmonie der
              Zellengröße mit der Wellenlänge des Photons.
                   Ein organisches  Auge zu entwerfen, das andere Bandbreiten des
              elektromagnetischen Spektrums wahrnehmen könnte, erweist sich als
              unmöglich in einer Welt, die von, auf Kohlenstoff basiertem Leben
              beherrscht ist. In seinem Buch Nature's Destiny [Das Schicksal der Natur]
              geht Michael Denton auf dieses Thema ein und erklärt, dass ein organi-
              sches Auge nur innerhalb der Bandbreite des 'sichtbaren Lichtes' sehen
              kann. Es ist zwar theoretisch möglich, andere Modelle des Auges zu ent-
              werfen, doch keines davon wäre in der Lage, Licht einer anderen
              Wellenlänge zu sehen. Denton erklärt warum:
                   Ultraviolett, Röntgen- und Gammastrahlen sind zu energiegeladen und
                   höchst destruktiv, während Infrarot und Radiowellen zu schwach sind um
                   wahrgenommen werden zu können, weil in ihrer Reaktion mit Materie so
                   wenig Energie umgesetzt wird... und so erscheint es, dass aus mehreren ver-
                   schiedenen Gründen der sichtbare Bereich des elektromagnetischen
                   Spektrums der einzige Bereich ist, der biologische Sehfähigkeit aufs äußer-
                   ste begünstigt, und insbesondere das scharfe Kameraauge der Wirbeltiere,
                   das in Design und Ausmaßen dem menschlichen Auge sehr nahe kommt. 73
                   Wenn wir innehalten und das bisher gesagte zusammenfassen,
              ergibt sich folgendes: Die Sonne strahlt Licht einer sehr schmalen
              Bandbreite aus (eine Bandbreite, die nur 10 –25  des gesamten elektroma-
              gnetischen Spektrums entspricht), das sehr gezielt ausgewählt ist, indem
              es genau darauf abgestimmt ist, die Erde zu erwärmen, die biologische
              Funktionen der komplexen Lebensformen, sowie die Photosynthese zu för-
              dern, und auch den Lebewesen auf dieser Welt das Sehen zu ermöglichen.
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147