Page 67 - Das Ende des Darwinismus
P. 67
Falten
HAECKELS EINGESTÄNDNIS Auge
Haut
Haeckels falsche Embryonalkonstruktionen tauch- Herz
ten auf, bevor er starb. Als dies dann bloßgestellt Arm
Wirbelsäule
wurde, war die einzige Verteidigung die er vor-
Magen
bringen konnte, dass andere Evolutionisten ähnli-
Füße Die Teile,
che Schandtaten vollbracht hätten:
die Haeckel
"Nach diesem Kompromissgeständnis der aus seinem
"Verfälschung" wäre ich verpflichtet, mich ver- Schema her-
dammt und zerstört zu fühlen, hätte ich nicht den Falsch Richtig ausgenom-
men hat,
Trost, neben mir auf der Anklagebank Hunderte
sind gelb
von Mitschuldigen sitzen zu sehen, unter ihnen Ohr dargestellt.
viele der verlässlichsten Beobachter und Biologen Haut
Falten
von bestem Ruf. Die überwiegende Mehrzahl Herz
aller Tafeln in den besten Lehrbüchern der Nase
Wirbelsäule
Biologie, den Abhandlungen und Berichten wür-
Füße
den in gleicher Weise die Anschuldigung der Arm
"Verfälschung" verdienen, denn sie sind alle unge-
nau und mehr oder weniger verfälscht, schemati-
siert und konstruiert." 69
EINGEBILDETE MENSCHEN VON
HAECKEL
Ernst Haeckel hat nicht nur phantasievolle
Konstruktionen angefertigt, sondern
hat mit seiner ausgeprägten
Einbildungskraft dem Szenario der
menschlichen Evolution
Vorschub geleistet. Die neben-
stehende Konstruktion gehört
der frei erfundenen Art
namens "Pithecanthropus
alalus", Menschenaffe, der
DAS MÄRCHEN ÜBER nicht sprechen kann, an.
"DIE KIEMEN DES Dieses Phantasiegebilde
MENSCHEN" Haeckels zierte jahrelang
die Lehrbücher.
Man weiß inzwischen,
dass die Spalten, die
sich im menschlichen
Embryo befinden und
die von Haeckel für
"Kiemen" gehalten
wurden, in
Wirklichkeit die
Teile des menschli-
chen Gesichts bil-
den und mit
Kiemen nichts
zu tun haben.
EVOLUTIONISTISCHE QUELLEN
AKZEPTIEREN DIE FÄLSCHUNG
Die Zeitschrift Science vom 5 September
1997 bezeichnete in einem Artikel mit der
Überschrift "Haeckels Embryos: Die
Fälschung wurde entdeckt", die Theorie
der Rekapitulation als Aberglauben.
Biologen, die Embryos untersucht haben,
fanden heraus, dass diese genau im
Gegensatz zu Haeckels Konstruktionen "mei-
stens in erstaunlichen Masse unterschiedlich
aussehen". Haeckels Konstruktionen verdienten
nach Auffassung von "Science" das Prädikat,
"eine der größten Fälschungen in der Geschichte
der Biologie" zu sein.
Harun Yahya 65