Page 35 - Das Wunder der Termiten
P. 35
Harun Yahya (Adnan Oktar) 33
ichtet, dass diese „ernsthafte Probleme für die Theorie“ mit sich brin-
gen. 7
Warum staatenbildende Insekten aus Sicht der Evolutionstheorie
„ein ernstzunehmendes besonderes Problem“ darstellen, wollen wir
anhand der Worte der Evolutionisten erläutern. Oft widersprechen sie
sich in ihrer eigenen Logik und ihre Aussagen kommen einer
„Beichte“ gleich.
Die Evolutionisten behaupten, dass das komplexe Verhalten von
Termiten und anderen Lebewesen durch „natürliche Selektion“ ent-
standen sei. Diese Aussage der Evolutionisten bedeutet folgendes:
Tiere eignen sich durch Erfahrung bestimmte Verhaltensweisen an
und wählen davon den Anteil, die für sie von Vorteil ist, mit der Zeit
mittels des Mechanismus der natürlichen Selektion aus. Später wer-
den diese guten Verhaltensweisen mit Hilfe von Vererbung auf die
nachfolgende Generation übertragen.
Die Unhaltbarkeiten dieser Aussage kann man folgendermaßen
aufzählen:
Erstens ist es nicht möglich, dass mehrere Lebewesen
Verhaltensweisen aufgrund von Erfahrung erlernen können. Als
Beispiel können wir hier die jun-
gen Kuckucke anführen, welche
als erstes, wenn sie geschlüpft
sind, die Eier der anderen
Jungvögel aus dem Nest werfen,
noch bevor sie ihre eigenen Augen
öffnen. Hier kann keinesfalls die
Rede von Erlernen sein. Ganz im
Gegenteil, der junge Kuckuck
weiß bereits in dem Moment, in
dem er geschlüpft ist und ohne die
Lebewesen in seiner Umgebung Charles Darwin