Page 124 - Die Wichtigkeit des Gewissens gemäß dem Koran
P. 124
122
W IE WICHTIGKEIT DES GEWISSENS GEMÄSS DEM QURAN
Land regieren oder einer Diktatur vorstehen wie Pharao. Die
hier genannten Beispiele betreffen manche der unaufrichtigen
Fragen, die Pharao stellte, um sich lustig zu machen und die
Macht und Einzigkeit Allahs zu leugnen. In den modernen
Gesellschaften werden solche Fragen häufig gestellt, wenn
auch mit anderen Worten. Kurz gesagt erlebt jede Epoche die-
selbe glaubensverweigernde Lehre, die darauf besteht,
Gottlosigkeit und Bosheit zum Einsatz zu bringen. Aber man
sollte nicht vergessen, dass Allah Pharaos Ende ein Beispiel für
die Menschen machte, indem Er ihn und alle seine Kräfte mit
ihm ertrinken ließ. Wer den Charakter Pharaos entfaltet, wird
sich eines Tages ebenfalls dem Zorn Allahs gegenüber sehen.
Pharaos verzerrte Ansichten über Allah
Soweit wir es aus dem Quran entnehmen können, hatte
Pharao keine atheistische Einstellung im vollen Sinn. Sein
Anspruch Gott zu sein war für das Volk gedacht, das er
beherrschte, und dieser Anspruch schloss mit ein, dass er es
war, dem man überall im Land bedingungslos zu gehorchen
und sich zu unterwerfen hatte.
Mit anderen Worten, wie viele andere Glaubensverweigerer
wusste auch er von Allahs Dasein, aber er begriff nicht Allahs
wirkliche Macht. Von der weltlichen Position berauscht, die er
innehatte, dachte er bei Allah an einen Gott, der nicht über die
Erde herrscht, sondern in den Himmeln, und er sah sich selbst
als den „Herrn“ von Ägypten, über das er regierte. Eine typi-
sche Haltung in vielen heidnischen Religionen ist die, dass die
„Götter“ in einem anderen Bereich existierten und sich nicht
mit dem Leben auf der Erde befassten. In Übereinstimmung