Page 63 - Der Darwinismus als soziale Waffe
P. 63
Harun Yahya
Aus den Worten von Keith wird ersichtlich, wie skrupellos Menschen durch die Ideen Darwins werden kön-
nen. Keith war davon überzeugt, dass der “Wildwuchs“ der Welt von Zeit zu Zeit beschnitten und weggeworfen
werden müsse. Deshalb unterstützte er in aller Offenheit die Barbarei. Mit Beschneiden meinte Keith den Krieg,
und der zu beschneidende Wildwuchs waren die zum Sterben verurteilte Männer, Frauen und Kinder. Wer den
Täuschungen des Darwinismus verfallen ist, hegt keinerlei Empfindung für all diese Menschen. Die Theorie, dass
die weiße Rasse gestärkt und entwickelt werden und deshalb die Schwachen ausgerottet werden müssten, führte
zu vorher noch nie da gewesenen Grausamkeiten.
Die konfuse Weltanschauung des Darwinismus war eine der Hauptursachen für all die Kriege und Massaker,
die es seit dem 19. Jahrhundert unablässig gegeben hat. Mit all den Rufen
nach Krieg konfrontiert, sind sogar Menschen, die nichts über den
Die darwinistische Behauptung, dass der
Sozialdarwinismus wussten, damals seinem Fluch verfallen.
Konflikt ein wesentlicher Teil der men-
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Kriegsbefürworter nicht etwa schlichen Natur ist, begünstigt den Krieg
nur eine ideologische Randgruppe, sondern es waren einflussreiche zwischen den Nationen.
Journalisten, Akademiker, Politiker und Beamte. 77 Sie unterstützten die Dennoch ist es offensichtlich, welche
Auswirkungen Kriege auf die
Ausrottung von Frauen, Kindern, Alten und Notleidenden und die sinnlose
Zivilbevölkerung haben.
Opferung junger Menschenleben auf den Schlachtfeldern
- alles im Namen der Menschlichkeit.
Diese Auffassung wurde sogar auf höchster Ebene
geteilt. Zum Beispiel war der deutsche Kanzler Theobald
von Bethmann-Hollweg ebenso wie die deutsche
Mittelklasse vor Beginn des 1. Weltkriegs fest davon
überzeugt, dass der Kampf zwischen Teutonen und
Slawen eine Notwendigkeit sei. 78 Ähnlich dachte auch
Kaiser Wilhelm II. Viele Historiker sind der Meinung,
dass die Ideen von der Notwendigkeit des Krieges und
der Ausrottung “minderwertiger“ Rassen eine der
Ursachen des 1. Weltkriegs waren.
Der Philosoph Friedrich Nietzsche war einer der
prominentesten Befürworter des
Sozialdarwinismus in Deutschland. Ihm zu-
folge sollte das ideale Gesellschaftssystem
auf dem bewaffneten Kampf beruhen: