Page 178 - Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
P. 178
176 Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
Information, welche im Gedächtnis ist. Man bekommt die
Zeitempfindung, in dem man das Erlebte im Gedächtnis mit dem jetzi-
gen Moment den man lebt vergleicht. Wenn es diesen Vergleich nicht
gäbe, gäbe es auch keine Zeitempfindung.
Genauso macht jemand einen Vergleich, wenn er jemanden beobach-
tet, der durch die Tür hereinkommt und sich danach auf das Sofa setzt.
Die Bilder der Person, die man beobachtet, wie sie die Tür aufmacht und
auf das Sofa zugeht, sind nur Informationen, die sich im Gehirn befinden.
Die Zeitempfindung entsteht, wenn man zwischen diesem Wissen und
dem Hinsetzen der Person einen Vergleich zieht.
Zeit entsteht, indem man zwischen Erinnerungen Vergleiche
anstellt. Wenn jemand kein Gedächtnis hat, kann das Gehirn solche
Interpretationen nicht machen und so hat er auch keine Zeitempfindung.
Der Grund, dass ein Mensch sagt, "Ich bin 30 Jahre alt", ist, dass er zu den
vermeintlichen 30 Jahren Erinnerungen im Gehirn angesammelt hat.
Wenn er kein Gedächtnis besäße, würde er nicht denken, dass diese
Zeitspanne vergangen sei, sondern wäre nur mit dem Moment, den er
erlebt, konfrontiert.
Die Wissenschaftliche Erklärung für Zeitlosigkeit
Wir zeigen einige Beispiele von Wissenschaftlern und Denkern, die
ihre Meinungen dazu erläutert haben, um dies verständlicher zu machen.
Der berühmte Nobelpreisträger, Professor der Genetik und Denker
François Jakob, schreibt in seinem Buch "Spiel der Möglichkeiten" über
den Rückfluss der Zeit:
Die Filme die rückwärts gezeigt werden, zeigen uns wie es aussehen würde,
wenn die Zeit zurückflösse. Eine Welt, in dem die Milch sich vom Kaffee
trennt, um ihren Behälter zu erreichen und dann nach oben schießt, eine Welt,
in der der Lichtstrahl, statt von seiner Quelle zu strömen, aus den Wänden
angesaugt wird, einer Falle gleich, um sich dort zu sammeln; eine Welt in dem
ein Stein mit bewundernswerter Zusammenarbeit der Wassertropfen aus dem
Wasser geworfen wird und auf einer schiefen Bahn in die Hand des Menschen
gelangt. Aber ebenso wie eine Welt, in der die Zeit zurückläuft, verhalten sich