Page 253 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 253

man Vertragsartikel, die die Unterbringung von Muslimen auf
                   Reisen in den Klöstern entlang des Reiseweges betreffen. Dies
                   zeigt, daß die Beziehungen der Muslime zu den Anhängern der
                   Buchreligionen auf gegenseitiger Achtung beruhten und daß
                   auf einen Dialog großer Wert gelegt wurde. Außerdem war es
                   jederzeit erlaubt, neue Synagogen und Klöster zu bauen. Zum
                   Beispiel wurde das St. Sergius Kloster, das sich außerhalb von
                   Medain befindet und das bereits von dem Patriarchen Mar
                   Amme zerstört worden war, während der Zeit des Kalifs
                   Osman neu erbaut. Weitere Beispiele sind die Hilfe für ein von
                   den Nestorianern erbautes Kloster durch Ukbe, dem
                   Gouverneur von Ägypten, die Reparatur der Kirche von Urfa
                   zur Zeit von Muawiya und die Reparatur der Markuskirche in
                   Alexandria. Die Tatsache, daß bis heute Kirchen und
                   Synagogen in Palästina, Syrien, Jordanien, Ägypten und im
                   Irak existieren, ist ein Zeichen der Achtung, die die Muslime
                   anderen göttlichen Religionen entgegenbrachten. Ein weiteres
                   Beispiel für die Toleranz der Muslime ist das Kloster Sina im
                   Turgebirge, das für die Christen ein wichtiger Wallfahrtsort
                   ist, sowie die unmittelbar daneben liegende Moschee.

                   Diese Toleranz der Muslime resultiert zweifellos aus ihrer
               Befolgung der Quranischen Moral. Der Quran spricht von
               "Klöstern, Kirchen, Synagogen und Moscheen, in denen Gott ge-
               dacht wird" und legt Wert auf den Schutz der Moscheen. Der ent-
               sprechende Vers teilt folgendes mit:
                   ... Und hätte Gott nicht die einen Menschen durch die ande-
                   ren abgewehrt, wären (viele) Klöster, Kirchen, Synagogen
                   und Moscheen, in denen Gottes Name häufig gedacht wird,
                   bestimmt zerstört worden. Und wer Ihm helfen will, dem
                   hilft gewiss auch Gott… (Sure al-Hadsch, 40)

                   Auch unter Muslimischer Herrschaft feierten die Anhänger der
               Buchreligionen die Feiertage, die wichtiger Bestandteil ihrer
               Traditionen und ihres Glaubens sind, ganz nach Wunsch in der





                                            251
   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258