Page 58 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 58

Wie in der Architektur hatten die Muslime auch in der
                Mode im Vergleich  zu  Europa einen hervorragenden

                Geschmack und bessere Qualität. Ihre Textilindustrie fabri-
                zierte unerreicht schöne Stoffe, gegen die die in Europa übliche
                Kleidung ordinär aussah. So wurden Muslimische Stoffe und
                Kleidung zu Symbolen für Luxus und Status unter den
                Europäern. Die wertvollsten heiligen Objekte der Kirche wur-
                den in von Muslimen hergestellten Stoffen aufbewahrt. Auf so
                manchen in mittelalterlichen Bildern dargestellten
                Kleidungsstücken sind sogar Islamischen Inschriften zu se-
                hen. Muslime prägten damals die Mode der Welt.
                     Europa erhielt noch weitere Zivilisationsgüter von den
                Muslimen, zum Beispiel das Bad und die Benutzung von Seife.
                Die Islamische Zivilisation trug auch wesentlich zur eu-
                ropäischen Musik bei. Saiteninstrumente, die in
                der Islamischen Welt weit verbreitet waren,

                tauchten in Europa erst sehr viel später auf. So
                ist die Gitarre, ein Hauptinstrument westlicher
                Musik, aus der klassischen Ut
                abgeleitet.
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63