Page 159 - Der Tag des Gerichts
P. 159

Der Evolutionsschwindel                   157


               mögen sich Billionen, selbst Trillionen von Jahren neben den Fässern
               im Warten ablösen. Sie mögen jegliche Arten von Voraussetzungen
               schaffen, die ihnen zur Bildung eines Menschen erforderlich erscheint.
               Egal was sie tun, sie können aus diesen Fässern keinen Menschen
               erstehen lassen, wie etwa einen Professor, der seine eigene Zellstruktur
               unter dem Elektronenmikroskop untersucht. Sie können keine Giraffen,
               Löwen, Bienen, Kanarienvögel, Pferde, Delphine, Rosen, Orchideen,
               Lilien, Nelken, Bananen, Orangen, Äpfel, Datteln, Tomaten,
               Wassermelonen, Kürbisse, Feigen, Oliven, Trauben, Pfirsiche,
               Perlhühner, Fasane, bunten Schmetterlinge oder Millionen von
               anderen Lebewesen wie diese hervorbringen. In der Tat, sie könnten
               nicht einmal eine einzige Zelle deren irgendeines produzieren.

               Kurz gesagt, unbewusste Atome können aufgrund ihres
             Zusammentreffens keine Zelle bilden. Sie können keine
             Entscheidung zur Teilung dieser Zelle treffen, und dann weitere
             Entscheidungen um die Professoren zu erschaffen, die zuerst das
             Elektronenmikroskop entwickeln und dann ihre eigene Zellstruktur
             unter diesem Mikroskop untersuchen. Materie ist eine unbewusste,
             leblose Anhäufung von Atomen und wird durch Gottes, über alles
             erhabenen Schöpfungsakt zum Leben erweckt.
               Die Evolutionstheorie, welche gegenteilige Behauptungen
             aufstellt, ist eine totale Verirrung in vollständigem Widerspruch zur
             Vernunft. Es bedarf nur wenigen Nachdenkens über die
             Behauptungen der Evolutionisten um zu dieser Realität zu
             gelangen, wie es sich in dem obigen Beispiel zeigt.

               Technologie in Auge und Ohr

               Ein weiteres Thema, das die Evolutionstheorie ungeklärt lässt ist
             die hervorragende Aufnahmequalität des Auges und des Ohrs.


                                                   Adnan Oktar (Harun Yahya)
   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164