Page 246 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 246

DAS WUNDER DER MIGRATION BEI TIEREN

                     Der wissenschaftliche Zusammenbruch
                     des Darwinismus
                     Obwohl der Grundgedanke des Darwinismus bis ins antike
                 Griechenland zurück reicht, wurde die Evolutionstheorie erst im 19.
                 Jahrhundert intensiv verbreitet. Die Entwicklung gipfelte 1859 in der
                 Veröffentlichung von Charles Darwins Der Ursprung der Arten, wo-
                 durch sie zum zentralen Thema in der Welt der Wissenschaft wurde. In
                 seinem Buch bestritt er, dass Gott alle Lebewesen auf der Erde getrennt
                 erschaffen hat, denn er behauptete, alles Leben stamme von einem ge-
                 meinsamen Vorfahren ab und habe sich im Lauf der Zeit durch kleine
                 Veränderungen diversifiziert. Darwins Theorie basierte nicht auf konkre-
                 ten wissenschaftlichen Befunden; er gab auch zu, sie sei nur eine
                 “Annahme”. Mehr noch, Darwin gestand in dem besonders langen
                 Kapitel seines Buches “Probleme der Theorie”, seine Theorie versage
                 angesichts vieler kritischer Fragen.
                     Darwin setzte alle seine Hoffnungen in neue wissenschaftliche
                 Entdeckungen, von denen er erwartete, sie würden diese Probleme lösen.
                 Doch entgegen seinen Erwartungen vergrößerten neue wissenschaftliche
                 Erkenntnisse nur die Dimension dieser Probleme. Die Niederlage des
                 Darwinismus angesichts der  Wissenschaft kann anhand dreier
                 Grundgedanken der Theorie festgestellt werden:
                     1) Die Theorie kann nicht erklären, wie das Leben auf der Erde ent-
                 stand.
                     2) Kein wissenschaftlicher Befund zeigt, dass die von der Theorie
                 vorgeschlagenen “evolutionären Mechanismen” eine wie auch immer
                 geartete evolutionäre Kraft hätten.
                     3) Der Fossilienbestand beweist genau das Gegenteil dessen, was
                 die Theorie nahe legt.
                     In diesem Abschnitt werden wir diese drei Punkte im Allgemeinen
                 untersuchen.








                                              244
   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251