Page 56 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 56

DAS WUNDER DER MIGRATION BEI TIEREN

                 anderen wird ihre Sichtweite nicht durch Nebel oder Wolken verringert, sie
                 überwinden auch physikalische Hindernisse. Einige Vögel fliegen beispiels-
                 weise besonders hoch, um den Wasserverlust zu verringern. Denn in großer
                 Höhe ist die Luft kühler und das bedeutet, dass die Vögel weniger Wasser
                 verlieren. 13
                     Man könnte sich vorstellen, dass der Flug in großer Höhe für die
                 Zugvögel nicht nur Vorteile bietet, sondern auch Nachteile. Beispielsweise
                 ist der Sauerstoffgehalt in der Luft in diesen Höhen drei Mal geringer als auf
                 dem Meeresspiegel. Doch die Vögel haben keinerlei Schwierigkeiten dabei,
                 denn ihr Körper ist genau passend für den Flug in großer Höhe erschaffen.
                 Gänse und andere Vogelarten verfügen über ein besonders ergiebiges
                 Hämoglobinmolekül, was ihnen ermöglicht viel Sauerstoff zu speichern,
                 wodurch sie den geringen Sauerstoffgehalt der Luft ausgleichen können.
                 Außerdem haben sie ausgesprochen viele Adern, mit denen sie während des
                 Fluges den Sauerstoff in ihre Flügel transportieren. Außerdem ermöglicht es
                 der Luftsack, eine spezielle Anordnung in den Lungen der Vögel, dass die
                 Luft in einer Richtung in den Lungen beständig in Bewegung ist, wodurch
                 immer eine  Versorgung mit Frischluft stattfindet. So kann der
                 Sauerstoffgehalt der Luft am effektivsten genutzt werden.
                     Wie die Zugvögel der Kälte standhalten können, ist noch immer ein
                 Rätsel. In diesen Höhen kann die Temperatur auf -50° C sinken und die
                 Zugvögel können gezwungen sein, über einige Tage in diesen eisigen
                 Bedingungen ausharren zu müssen. 14
                     Jedes Lebewesen ist so erschaffen, dass es den Schwierigkeiten, denen
                 es im Laufe seines Lebens begegnet, standhalten kann. Die Gänse verdanken
                 es ihrem besonderen Körperbau, dass sie in dieser Höhe, wo so wenig
                 Sauerstoff zur Verfügung steht und einige vor Kälte ihr Leben verlieren wür-
                 den, fliegen können. Diese Struktur ist nicht durch einen natürlichen
                 Mechanismus, nicht durch Zufall, kurz gesagt durch “Evolution” entstan-
                 den. Es ist Allah, der Höchste und Allmächtige, Der sie mit allen ihren feh-
                 lerfreien Besonderheiten erschaffen hat. Allah kennt den Anfang und das
                 Ende von allem und hat alle Lebewesen zwischen Himmel und Erde mit in
                 jeder Hinsicht perfekten Eigenschaften erschaffen:






                                              54
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61