Page 78 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 78

Der Vorteil von langen Flügeln bei Zugvögeln

                     Zugvögel haben im Vergleich zu nicht ziehenden Vögeln längere
                 Flügel. Das verhindert den Auftrieb an der Flügelspitze und sorgt für eine
                 bessere Verdrängung. Die Flügelfläche und das Körpergewicht stehen in
                 einem ausgeglichenen Verhältnis. Außerdem sind die Hauptfedern auf den
                 Innenseiten so wohl wie auf den Außenseiten (die beim Flügelschlag den
                 Stoß nach vorne hervorrufen) bei den Zugvögeln länger. Während die Enden
                 der Flügel der einen abgerundet sind, sind die der anderen spitz zulaufend.
                     Das kann man an vielen Zugvögeln beobachten. Der
                 Schwarznackenpirol verfügt beispielsweise über solche spitz zulaufenden
                 Flügel und ist ein Zugvogel, der zwischen Sibirien und Indien wandert. Auch
                 Albatrosse, Falken, Schwerschwalben und viele andere Strand- und
                 Meeresvögel, die weite Wege zurücklegen, haben spitz zulaufende Flügel. 24

                     Der Hubvorteil bei aerodynamisch gebogenen Flügeln

                     Es gibt einen sehr wichtigen Grund, warum die Flügel der Vögel ge-
                 krümmt sind. Wenn man genau darauf achtet, sind auch die Tragflächen von






                                              76
   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83