Page 43 - Das Wunder des Samens
P. 43

41
                                             Harun Yahya (Adnan Oktar)

                   Wie bereits erwähnt, richtet sich die Stärke der Samenhülle nach der
              Pflanzenart. Sie ist weder zu dick, noch zu dünn, sondern hat genau die
              richtige Stärke, damit sich die Pflanze in ihrer Umwelt entwickeln kann.
              Ein Same mit einer dünnen Haut kann leichter durch verschiedene ex-
              terne Einflüsse zerstört werden. Aus diesem Grund haben alle Samen
              Umhüllungen mit der passenden Stärke für ihre entsprechenden Habitate.
              Samen mit sehr dicken Hüllen können die schwierigsten Bedingungen
              überstehen, doch der Nachteil einer ungewöhnlich starken Samenhülle
              besteht darin, daß der Embryo Probleme hat, diese zu durchbrechen.
                   Samen, die von Tieren verbreitet werden, haben Hüllen, die dünn
              und leicht genug zu durchdringen sind, daß die Tiere sich für den Inhalt
              der Samen interessieren. Doch gleichzeitig macht die Struktur dieser
              Samenhüllen den Samen unattraktiv für alle Samenfresser. 14
                   Aus den bisherigen Erklärungen ergibt sich, daß die Samen, die so
              simpel aufgebaut zu sein scheinen, tatsächlich sehr detailliert strukturiert
              sind. Ihre Eigenschaften, vom Verhältnis der Materialien, die sie enthalten,
              über ihren Inhalt bis zur schützenden  Aussenhülle, variieren
              entsprechend der Umweltbedingungen. Doch wie ist diese Vielfalt mit
              ihren vielen Details entstanden.
                   Wenn wir in Bücher schauen, die die Evolutionstheorie propagieren
              und in denen behauptet wird, sie könne die Fragen “Wie?“ und
              “Warum?“ beantworten, dann stellen wir fest, daß die Evolutionisten ob-
              skure Erklärungen und irreführende Methoden benutzen. In einem Buch
              mit dem Titel Evolution findet sich folgendes zum Thema Samen und
              Früchte:
                   Die äußere Schutzhülle eines Samens ist stark genug, den
                   Backenzähnen, der Magensäure und den Enzymen verschiedener
                   Tiere und einer  Atmosphäre ohne Sauerstoff zu widerstehen.
                   Außerdem ist diese Samenhülle von der Evolution so designed, daß
                   sie den Embryo vor samenfressenden Tieren schützt sowie davor, zur
                   falschen Zeit zu keimen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. 15
                   Sie werden bemerkt haben, daß nach der Aufzählung einiger der be-
              merkenswerten Eigenschaften von Samen mit dem Ausdruck “…von der
              Evolution so designed…“ versucht wird, den Eindruck zu erwecken, sie
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48