Page 41 - Das Wunder des Samens
P. 41

39
                                             Harun Yahya (Adnan Oktar)

                                                     Die Samenhülle ist nicht der
                                                     einzige Faktor, der den Samen
                                                     schützt und bei seiner Verbreitung
                                                     hilft. Bei manchen Pflanzenarten
                                                     werden diese Funktionen auch von
                                                     der Frucht übernommen. Das
                                                     Ovulum der Nicandra physaloide
                                                      zum Beispiel, deren verschiedene
                                                         Entwicklungsstadien auf den
                                                           Bildern gezeigt wird, en-
                                                           twickelt sich zu einer
                                                           angeschwollenen Frucht
                                                          voller Samen. Entfernt man
                                                          Teile der obersten Schicht
                                                          der Frucht, so scheinen die
                                                         Samen 500 mal größer gewor-
                                                       den zu sein, als die
                                                     Originaldimensionen des Ovulums.
                                                     Die Samen sind mit der
                                                     Mutterpflanze mit ähnlichen
                                                     Schläuchen verbunden wie eine
















              einwirkenden Kräften schützt. In der Endphase ihrer
              Entwicklung bildet sich bei bestimmten Samen eine wachsähnliche
              Schicht an ihrer Oberfläche, die den Samen für Wasser und Gase undurch-
              dringlich machen.12 Je nach Art der Pflanze kann der Same von feinen
              Membranen umhüllt sein, wie bei den Bohnen, oder er ist hart und holzig
              wie der Kirschkern. Samenhüllen, die wasserundurchlässig sein müssen,
              sind härter und dicker als andere.
                   Nehmen wir die Bohne als Beispiel für einen Samen, dem wir im
              alltäglichen Leben begegnen.
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46