Page 37 - Das Wunder des Samens
P. 37

35
                                             Harun Yahya (Adnan Oktar)
                                                              Überbleibsel des Stiels

                                                             Samenhülle
                      Samenmembran
                       Endospermium
                           Keimblatt
                             Knospe
                          Keimwurzel
                Geschlossene Mikropyle
                                                             Funikulus
                            Plazenta                         Gefäß
                                                             Blütenstengel
                                           FRUCHTARTEN












          Samentierchen (Früchte wie  Kapsel (Pflanzen wie  Steinfrucht (Früchte  Beeren (Früchte
          Sonnenblumen und Nüsse)     Mohn)         wie Aprikosen und  wie Kiwi und
                                                       Pfirsiche)      Tomaten)

              Alle Samen haben generell den gleichen Inhalt. Doch wie auf dem Bild zu sehen
              ist, variiert die Form des Samens entsprechend der Pflanzenart. Gott hat die
              Samen in enormer Vielfalt erschaffen.



                   Trockene Früchte haben besondere anatomische Eigenschaften, um
              ihre Samen zu schützen und zu verbreiten. Nehmen Sie zum Beispiel die
              Büschel der Distel. Wie Sie gleich in allen Einzelheiten sehen werden, tra-
              gen diese kleinen Fallschirme ihre wertvolle Fracht, die reproduzierenden
              Zellen, mit Hilfe des Windes an die entferntesten Orte.
                   Die trockenen Früchte, die zahlreiche Samen haben, öffnen sich, um
              diese zu verteilen. Sie werden Springfrüchte genannt. Sie haben eine
              dicke, elastische Samenhaut, die den Embryo und den Nährstoffvorrat
              schützt. Wenn sie grün werden, werden die Samen zusammengedrückt
              und üben Druck aufeinander aus. Sie können von verschiedener Farbe,
              Form und Struktur sein und sie können Flügel, federähnliche Haare oder
              eine dünne Membran haben.
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42