Page 35 - Das Wunder des Samens
P. 35

33
                                             Harun Yahya (Adnan Oktar)

                        ie im vorherigen Abschnitt erwähnt, besteht ein Same im
                        wesentlichen aus einer Samenhülle, einem Nährstoffvorrat
              W und einem Embryo. Obwohl der grundsätzliche Aufbau der-
              selbe ist, so sind doch die Art der schützenden Hülle und ihre Stärke
              sowie Form und Geschmack der Frucht sehr unterschiedlich. Alles, von
              der Form bis zur Farbe der Samenhülle und bis zu den Materialien, aus
              denen sie besteht, variiert entsprechend der Pflanzenart und der sie
              umgebenden Umwelt.
                   Samen   enthüllen   herrliche  Wunder    der
              Schöpfung. Um nur ein Beispiel zu geben: Eine
              Aprikose enthält genau einen Kern, einen Samen, der
              gut durch eine harte Schale geschützt ist. Das fleis-
              chige Innere schmeckt süß und ist zum Verzehr
              geeignet – gut für Vögel, Nagetiere, Insekten und
              für Menschen. Die Tatsache, daß die Frucht aus
              zwei solchen Teilen besteht, dient
              wiederum der Pflanze, denn wenn die
              Aprikose gegessen wird, wird der in der
              harten   Schale  befindliche  Same
              freigelegt und hat so seine Chance, in
              einer passenden Umgebung zu keimen
              und zu einem neuen Baum zu werden.
                   Im Gegensatz zur Aprikose ist die
              Kiwi eine Frucht, die viele kleine eßbare Samen enthält, nicht nur einen.
              Die Samen dieser fleischigen Frucht sind in Gruppen angeordnet. Weil die
                                     Samen so zahlreich sind, besteht eine hohe
                                               Wahrscheinlichkeit, daß eine neue
                                                  Pflanze entsteht, selbst wenn ein
                                                    Teil der Frucht gegessen wird.




                                                      Die Kiwi enthält zahlreiche kleine
                                                      Samen. Die Aprikose dagegen hat
                                                      nur einen, der sehr gut in einer
                                                     harten Schale geschützt ist.
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40