Page 69 - Das Wunder des Samens
P. 69
67
Harun Yahya (Adnan Oktar)
istischen Werk namens Grains de Vie [“Samen des Lebens”], wird die
Fallschirmstruktur der Samen als ungelöste Frage dargestellt:
“Nicht verstanden werden konnte bisher, wie die Evolution
Vorrichtungen hervorbringen konnte, die so fein den Erfordernissen
des Fliegens angepaßt sind. 30
Wie dieses Zitat zeigt, schreiben Evolutionisten ihrem abstrakten,
imaginären Konzept der Evolution unabhängige Kräfte zu. Sie sprechen
von Evolution, als sei diese eine Kraft, die etwas erschaffen, entwickeln
und organisieren könnte. Doch Evolution ist keine Kraft. Ihr
angenommener Mechanismus ist der Zufall – ein unkontrollierter Prozeß.
Er hat nicht die Macht, perfekte Systeme zu erschaffen.
Samen kamen ins Dasein durch eine Macht, die weiß, wie man die
notwendige Information in sie hineinbringt, in welcher Umgebung sie
sprießen werden und welche Systeme sie benötigen, um diese Merkmale
zu vervollständigen. Es ist ganz klar eine Macht wie keine andere, es ist
die Macht Gottes, der das Universum und alles darin Befindliche in einer
perfekten Ordnung schuf. Jedem intelligenten Menschen obliegt es, die
Ordnung im Universum zu beobachten und zu bedenken, was Gott er-
schaffen hat. In einem Quranvers teilt Er mit, daß es keinen anderen Gott
gibt und daß die einzige Rettung darin besteht, zu Ihm allein zu beten.
Meint ihr etwa, Wir hätten euch zu Spiel und Zeitvertreib erschaf-
fen und daß ihr nicht zu Uns zurückkehren müßt?" Erhaben ist
Allah, der wahre König! Es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Herrn
des edlen Thrones. Und wer neben Allah einen anderen Gott an-
ruft, ohne irgendeinen Beweis, der hat vor seinem Herrn
Rechenschaft abzulegen. Fürwahr, den Ungläubigen wird es nicht
wohl ergehen. (Quran, 23:115-117)
Staubsamen
Wenn die Samenschoten der Mohnblume und des Löwenmauls sich
im Wind bewegen, werden Tausende feinster Samen in die Umgebung
entlassen. Sie sind so klein, daß sie wie durch die Luft wirbelnder Staub
aussehen. Die die Samen enthaltenden oberen Abschnitte der Schoten
sind mit kleinen Löchern übersät, wie die Oberseite eines Salzstreuers.