Page 84 - Das Wunder des Samens
P. 84

82        DAS WUNDER DES SAMENS


                    Die Samen der Akazie, die aus Australien stammt, werden dank ihrer
                nährstoffreichen Hüllen, die je nach Akazienart rot, braun oder weiß und
                kurz oder lang sein können, verbreitet. Die kurzen weißen oder braunen
                Samen liefern Ameisen Nahrung, die die nährstoffreichen Hüllen in ihre
                Nester tragen. Auf dem Weg dahin fallen die schwarzen Samen manchmal
                aus den Hüllen heraus. Doch sehr viele Samen werden in das unterirdische
                Nest gebracht, wo sie ideale Bedingungen zum Keimen vorfinden.
                    Die längeren roten Samenhüllen, die an Würmer erinnern, werden
                von Vögeln gefressen. Wenn die bohnenähnlichen Früchte aufplatzen,
                bleiben die Samen an den Hüllen hängen und locken die Vögel an. 40


                    Die Symbiose zwischen Samen und Ameisen
                    Die Tatsache, daß die Fortpflanzung mancher Pflanzen von Tieren
                abhängt, die die Samen der Pflanzen transportieren, zeigt eine interes-
                sante Harmonie zwischen Pflanzen und Tieren. Nehmen wir zur
                Veranschaulichung einen Samen, überzogen mit einem öligen, eßbaren
                Gewebe, Eliasom genannt. Dieses Gewebe, das auf den ersten Blick ganz
                normal aussieht, spielt eine wesentliche Rolle beim Überleben der Pflanze,
                denn Ameisen sind an der Pflanze interessiert und sie sind entscheidend
                für deren Vermehrung.
                    Wie fast jeder andere Same auch muß auch dieser in der Erde
                keimen, und damit das geschehen kann, muß der Samenkern freigelegt
                werden. Die Pflanze selbst kann das nicht tun, doch Ameisen können. Für
                sie ist die ölige Hülle eine bevorzugte Nahrung, so sammeln sie die Samen
                mit großem Eifer ein und tragen sie in ihre Nester. So gelangen die Samen
                zunächst einmal unter die Erde.
                    Dann beginnt die zweite wichtige Phase. Die Ameisen haben be-
                trächtliche Anstrengungen investiert, die Samen in ihr Nest zu bekommen,
                und nun nagen sie deren Schutzhülle Stück für Stück ab, rühren aber die
                Samen selbst nicht an. Auf diese Weise ist der für die Reproduktion
                entscheidende Teil der Pflanze in einer idealen Umgebung angekommen.  41
                    Wie aber ist die Harmonie zwischen Ameise und Same entstanden?
                    Der Gedanke, die Ameise könnte bewußt handeln, wissend, was der
                Same benötigt, um sprießen zu können, ist unhaltbar. Ebenso widersinnig
                wäre es, anzunehmen, die Ameise habe den Samen zufällig eines Tages
   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89