Page 107 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 107

HARUN YAHYA                        105

                  Die Feindseligkeit des Kommunismus und Materialismus  ge-
             genüber jeglicher Religiosität enthüllte sich schon während und nach
             der bolschewistischen Revolution in Russland. Stalin ließ Dutzende
             von Kirchen und Moscheen niederreißen, wegen seinem Hass auf die
             Religion. Obwohl die Mehrheit der russischen Bevölkerung religiös
             war, wurde sie daran gehindert, Gottesdienste abzuhalten. Die religiös
             begründete Tradition des Sonntags als religiösem Feiertag für
             Gottesdienstbesuche wurde abgeschafft. Jeder musste fünf Tage die
             Woche arbeiten, die restlichen zwei Tage standen zur freien Verfügung.
             Bereits 1936 waren 65% der Moscheen und 70% der Kirchen zerstört.
             1967 erklärte der albanische Kommunistenführer Enver Hodscha
             Albanien zum ersten religionsfreien Staat der Welt.
                  Geistliche wurden grundlos verhaftet, und viele davon starben in
             der Gefangenschaft. 1948 wurden zwei Bischöfe und 5000 Geistliche
             hingerichtet. Den Muslimen erging es ebenso. Die Tageszeitung
             Nendori berichtete im gleichen Jahr, dass insgesamt 2169 Moscheen und
             Kirchen, 327 davon katholische, geschlossen worden seien.
                  Heute erscheint es so, als wären Dialektischer Materialismus und
             Kommunismus kollabiert, aber der Schein trügt. Denn auf raffinierte
             Weise und unter anderen Bezeichnungen schwelt die gleiche Ideologie
             in zahlreichen Ländern weiter und hat sogar zu terroristischen
             Angriffen in der Türkei geführt. Der Materialismus wirkt noch immer
             im Verborgenen, weshalb die Wachsamkeit  seiner aufmerksamen
             Gegner nicht nachlassen darf. Weiterhin bleibt der geistige Kampf ge-
             gen den Darwinismus und damit zusam-
             menhängende Ideologien von großer
             Bedeutung.
   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112