Page 112 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 112
110 Die Bedeutung des intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
sind die meisten Professoren, Filmproduzenten und Herausgeber
weltweit einflussreicher Verlage, Zeitungen und Zeitschriften über-
wiegend überzeugte Materialisten und/oder Darwinisten. Und die-
se Leute haben natürlich die Möglichkeit, dadurch ein breites
Publikum zu erreichen und zu indoktrinieren mit der religionsfeind-
lichen Evolutionstheorie. Durch ihre gesellschaftliche und mei-
nungsbildende Stellung haben sie mehr Einfluss, als ihnen gebührt.
Durch diese breitgestreute Meinungsdominanz über die
Darwinisten eine machtvolle und nahezu hypnotische Wirkung auf
die gesamte Gesellschaft aus. Vor allem junge Menschen können sich
dem nur schwer entziehen, weil sie gierig nach Neuem sind, in die-
sem Fall ist es leider die materialistische und darwinistische
Indoktrination. Es ist ein einfaches Strickmuster, das Denken junger
Menschen zu beeinflussen durch die Bücher und Magazine, die sie
lesen, die Filme, die sie sehen, die Theaterstücke, die sie besuchen
oder die Songtexte und Musikclips, die sie hören. Am stärksten je-
doch ist die Beeinflussung durch die Erziehung, die sie genießen.
Und dazu gehört eben in massivster Weise die Erziehung durch den
Darwinismus, der so viele Menschen in den vergangenen 150 Jahren
dazu gebracht hat, die Evolutionstheorie für eine wissenschaftliche
Tatsache zu halten, obwohl deren Widersprüchlichkeit und
Unwissenschaftlichkeit längst bewiesen ist.
Noch etwas muss betont werden: Heutzutage gibt sich die athe-
istische Propaganda nur selten offen zu erkennen. Wenn sie sich über
religiöse Dinge und Frömmigkeit lustig machen, verstecken sich die
atheistischen und materialistischen Zirkel meist hinter irgendwel-
chen berühmten Persönlichkeiten. Sie reden pietätlos über Gott,
Schicksal und Religion in Liedertexten, Romanen, Filmen,
Zeitungsüberschriften und in Witzen (über die Gott erhaben ist). Das
sind nur einige Beispiele für ihre hinterlistigen Methoden.
Sehr häufig hingegen benutzen sie im Darwinismus wurzelnde
Themen und Stichworte für ihre atheistische Propaganda. Ständig